Eine wichtige Rolle bei Ihrem nächsten Wasserkocherkauf spielt allein die Optik, diese ist durch das Material der Außenhülle gekennzeichnet. Entscheiden Sie nun, ob Sie lieber eine metallene Optik oder einen Plastikmantel bevorzugen. Gerade letztere Option bietet Ihnen ebenso edel wirkende matte Möglichkeiten. Des Weiteren stehen weitere Überlegungen zur Berücksichtigung bereit:
- Füllskala
- Deckel
- Form
- Griff
Es stehen nun Überlegungen an, ob Sie den Deckel klappen oder schrauben wollen und überhaupt eine Skala benötigen. Ob lang und schmal beziehungsweise klein und eher rundlich, von geraden oder geschwungenen Linien gekennzeichnet sowie einfarbig oder auch aus Materialkombinationen, gilt es nun zu klären. Zudem können Sie den Einsatz mittels durchgehendem Griff oder etwa Hakengriff individueller gestalten.
Generell funktioniert der Wasserkocher mit jeder Form gleich, da das Füllbecken im Inneren nicht an die äußere Form gebunden ist. Es liegt nahe, dass vermutet werden kann, dass mehr Abstand zum Heizelement eine längere Erhitzzeit bedingt. Rein theoretisch ist dies richtig, dass bekommen die Nutzer jedoch aufgrund der leistungsstarken Erhitzungsfunktion gar nicht wahrnehmbar mit. Somit können Sie auch auf ausgefallene Designs zurückgreifen:
- Teekanne
- Flötenkessel
- Zylinderkocher
- spezielle Designstücke
Aus zwei Gründen können Sie Ihre großen Sorgen minimieren. Der Eine liegt im Maximalfüllbestand, sodass kochendes Wasser sicher im Inneren gehalten wird. Zudem funktionieren Wasserkocher mit offenem Deckel in der Regel nicht. Den zweiten Grund für einen sicheren Umgang finden Sie in der automatischen Abschaltfunktion Ihres Wasserkochers. Nur einige hochwertige Produkte lassen zusätzlich eine zuschaltbare Langzeitheizfunktion zu, diese wärmt das Wasser, hält es nicht auf Dauerkochschleife. Lediglich beim Umstoßen könnte sich der Deckel lösen - Obacht!
In der Regel werden Sie aufgrund der schnellen und kurzzeitigen Erhitzung gar keinen Verlust feststellen. Da der Wasserkocher nach dem Kochvorgang automatisch ausschaltet, müssen Sie mit keinem großen Verlust an kostbarem Wasser rechnen - auch nicht auf Zeit. Sie behalten bei einem Wasserkocher mit einer Füllskala zudem stets den rechten Überblick.
Wasserkocher haben eine durch das Kabel verbundene Plattform mit Heizelementen und einer Steckplatte auf der oberen Seite. Auf diese Vorrichtung wird der extra Wasserbehälter gesteckt, Sie können diesen somit separat reinigen. Ansonsten ist ohne Stromzufuhr und mit ausreichend Trockenzeit auch die Bodenplatte aufgrund isolierter Außenhülle gut abwaschbar.