Für ein wundervolles Lichtambiente erfreuen sich sogenannte Wasserleuchten großer Beliebtheit. Für das eindrucksvolle Stimmungslicht können unterschiedliche Lichtquellen verwendet werden:
- Teelichter
- batteriebetriebene LED-Teelichter
- kleine Kerzen
Grundsätzlich handelt es sich um wiederverwertbare Schwimmlampen. Insoweit können die vorgenannten Lichtquellen uneingeschränkt empfohlen werden. Auf offenen Gewässern können die Laternen jedoch gewollt oder ungewollt davonschwimmen, sodass die batteriebetriebenen Leuchtquellen in diesem Fall verloren wären. Insgesamt erreichen Teelichter eine Brenndauer von ungefähr 30 Minuten. Die Lichtquellen selbst werden mithilfe eines Klebestreifens in der Mitte fixiert. Bei vielen Anbietern ist eine solche Klebestelle bereits auf dem Bodenträger dieser Wasserleuchten enthalten.
Schwimm- und Wasserleuchten werden aus schwer entflammbarem Reispapier gefertigt. Der Boden ist etwas stärker ausgeführt, um den Leuchtkörper über einen längeren Zeitraum sicher zu tragen. Hierbei handelt es sich um eine vollkommen umweltfreundliche Herstellung. Auch wenn einige Modelle wiederverwendbar sind, kann sich das Reispapier im Wasser mit der Zeit vollkommen auflösen. Schließlich sollen Wasserleuchten ja auch nur für einen gewissen Zeitraum ein schönes Lichtambiente geben.
Die Schwimmlaternen aus Reispapier sollten in erster Linie auf einer ruhigen Wasseroberfläche eingesetzt werden. Dies kann der eigene Gartenteich sein, ein Swimmingpool oder ein anderes ruhiges Gewässer. Weniger geeignet ist es auf Flüssen mit starker Strömung. Vorsichtig sollten Sie beim Absetzen dieser Wasserleuchten an Stellen mit starkem Uferbewuchs sein. Es handelt sich schließlich um eine offene Flamme, die mitunter auch die dortige Bepflanzung in Brand setzen kann. Falls Sie keine Wasseroberfläche parat haben, können Sie diese Leuchten aber auch im Schnee oder als dekoratives Windlicht auf dem Tisch nutzen.
Neben den tütenförmigen Wasserleuchten, die an die sogenannten Sky-Laternen angelehnt sind, gibt es auch wunderschöne Lotusblüten aus Reispapier. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Blüten individuell zu formen. Darüber hinaus können Sie mit einem wasserfesten Stift auch Glückwünsche auf die Blütenblätter schreiben. Der Finder dieser wunderschönen Lampen wird sich mit Sicherheit über die netten Grußworte freuen. Jedenfalls sind diese Lampen eine wesentlich sichere Alternative gegenüber den Sky-Laternen. Letztere sind an vielen Orten mittlerweile verboten. Auf dem Wasser kann da wirklich nicht viel passieren.
Auf offenen Gewässern mit leichter Strömung ist ein einmaliger Einsatz eigentlich vorprogrammiert. Möchten Sie jedoch Ihre Schwimmleuchten häufiger einsetzen, können Sie diese an der Unterseite alle mit einem dünnen Faden miteinander befestigen. Über einen längeren Hauptfaden werden die Lampen dann am Ufer gesichert. So wird sichergestellt, dass die einzelnen Leuchten nicht zu weit auseinandertreiben oder gar wegschwimmen.