1. Passen blaue Lampen zu meiner hellen Holzeinrichtung?
Es gibt eine Vielzahl an Blautönen, welche sich mit den verschiedensten Holzarten verbinden lassen. Zu Ihren hellen Möbeln passt beispielsweise die Farbe Blau in einem Azur- oder Enzianton. Diese Kombination finden wir häufig im skandinavischen Landhausstil, beidem auch Gelb eine große Rolle spielt. Insbesondere helles Birkenholz kommt dort zum Einsatz. Blau sorgt dabei für auffrischende Akzente in einer warmen Raumatmosphäre.
2. Zählt Blau zu den kalten oder warmen Farben?
Grundsätzlich wird Blau den kalten Farben zugerechnet. Es ist eine beliebte Farbe beim maritimen Einrichtungsstil, um ein kühleres Flair zu erhalten. In warmen Ländern wie Griechenland und Spanien wird insbesondere mit Blau und Weiß gearbeitet. Ersteres gibt es auch mit einem höheren Rotanteil, wodurch die eher kühle Farbe eine wärmere Ausstrahlung erhält. Dazu gehören die Nuancen Heidelbeer-, Ultramarin- sowie Violettblau.
3. In welchen hellen Farbtönen gibt es blaue Lampen?
Blau bietet eine breite Palette an unterschiedlichsten Tönen. Je mehr Weißanteil es besitzt, desto heller ist die Farbe. Folgende Nuancen zählen zu den zarten Varianten:
Eisblau Himmelblau Lichtblau Pastellblau Türkisblau Diese Töne lassen sich mit einer Vielzahl an weiteren Farben kombinieren. Verbinden Sie sie beispielsweise mit Mitternachts-, Kobaltblau, zeitlosem Schwarz oder dunklem Grau wirken die hellblauen Nuancen seriöser und erwachsener.
4. Kann die Farbe Blau Einfluss auf die Zimmeratmosphäre nehmen?
Eine Zimmeratmosphäre wird grundsätzlich von zahlreichen Farbelementen beeinflusst. Dazu gehören Decken, Wände, Teppiche oder Fliesen, Möbelstücke und Gardinen. Diese besitzen weit mehr Präsenz als Lampen, welche zu den Accessoires gezählt werden. Diese eignen sich insbesondere zur Akzentsetzung. Entscheiden Sie sich für blaue Lampen, können Sie je nach Farbton und –kombination (siehe oben) einen individuellen Blickfang erhalten.