Sie sind beliebt, doch noch immer nicht so häufig wie andere Lampen in den Haushalten vertreten. Doch warum eigentlich?
-
Kugelleuchten verbreiten ein harmonisches Licht
-
Kugelleuchten gibt es für den Innen- und Außenbereich
-
Kugelleuchten sind stilvoll
Immer mehr Menschen erkennen dies und entscheiden sich für Kugellampen, die auch als Pendelleuchten erhältlich sind. Damit können Sie auch am Esstisch für eine tolle Beleuchtung sorgen. In vielen Fluren oder Treppenaufgängen sind Kugelleuchten schon heute zu finden. Auch hier steigen die Zahlen der Nutzer immer mehr.
Woher kommt der Name?
Ihren Namen erhalten die Kugelleuchten aufgrund ihrer Form. Wie der Name es schon erahnen lässt, sind die Leuchten in Form einer Kugel oder sind kugelähnlich abgerundet. Damit erhalten Sie eine sehr gute Beleuchtung. Aufgrund der Eigenschaften eignet sich eine solche Lampe auch als Hauptleuchte.
Unser Tipp: Prüfen Sie, ob Kugelleuchten zu Ihrem Einrichtungsstil passen!
Gerade im Garten können Sie mit einer Kugelleuchte tolle Akzente setzen und Ihren Außenbereich so von anderen abheben. Integrieren Sie die Kugelleuchten in Ihren Garten, können Sie auch bestimmte Bereiche oder Pflanzen damit individuell beleuchten. Wählen Sie die Beleuchtung in verschiedenen Farbtönen, wirkt das Ganze noch einmal anders. Lassen Sie sich doch einfach überraschen und probieren Sie tolle Effekte aus!
Kugelleuchten für den Innenbereich gibt es ebenfalls in verschiedenen Ausführungen. Sie können diese als Pendelleuchten als Hauptbeleuchtung verwenden oder beispielsweise über dem Ess- oder Wohnbereich platzieren. So sitzen Sie immer im richtigen Licht. Gerade in den Herbst- und Wintermonaten ist eine richtige und gute Beleuchtung sehr wichtig. Ebenso können Sie Kugelleuchten als Wandleuchten erwerben. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten für den Einsatz. Nicht nur als Flurbeleuchtung, sondern auch über dem Sofa können Sie die stilvolle Beleuchtung anbringen.
Kugelleuchten sehen stilvoll aus und Sie können damit tolle Akzente setzen. Kugelleuchten gibt es in verschiedenen Größen und Ausführungen, daher haben Sie viele Gestaltungsmöglichkeiten. Im Innenbereich kann eine solche Lampe auch mehrflammig sein, was Ihnen wiederum ein tolles Licht bietet. Kombinieren Sie verschiedene Größen oder auch Farben miteinander, können Sie gezielt Akzente damit setzen. Außerdem kann das Material der Kugelleuchte verschieden beschaffen sein, was außerdem ein tolles Lichtbild ergibt.
Glas zählt beispielsweise zu den gängigsten Materialien für Kugelleuchten. In unterschiedlichen Ausführungen kann es für warmes, neutrales oder kühles Licht sorgen. Gläserne Modelle können transparent, halbtransparent oder blickdicht sein. Auch unterschiedliche Glassorten sorgen für effektvolle Beleuchtungen. Dallglas enthält kleine Bläschen und Einschlüsse, Rauchglas kann farbige Schlieren enthalten und Milchglas wirkt milchig transparent. Auch Crackled-Glas wird gerne für den Bau von Leuchten verwendet. Es zeigt deutliche Bruchlinien, ist aber vollständig stabil. Die Oberflächen lassen sich leicht von Staub und Schmutz befreien und sind sehr hygienisch. Dafür sollten sie einen stabilen und sicheren Standort haben. Vor allem, wenn Kinder oder Haustiere im Haushalt leben. Kunststoff wird genauso häufig genutzt wie Glas. Es kann transparent sein, bunt gefärbt oder auch mit Motiven versehen sein. Einige Versionen sind noch mit einer zusätzlichen Folie beklebt. Kunststoff ist ebenfalls sehr leicht zu reinigen. Außerdem splittert Kunststoffglas oder auch Acrylglas im Ernstfall nicht oder nur extrem wenig. Für den Außenbereich eignet sich Kunststoff sehr gut, da er wasserabweisend und größtenteils frostsicher ist. Neben den praktischen Vorteilen ist das Material oft auch preiswerter als gläserne Modelle. Lampen aus Stein, wie etwa Beton, Granit, Porzellan oder auch Kunststein, sind praktisch und wohnlich. Je nach Modell kann die Oberfläche rau oder glatt sein. Raue Oberflächen sind schwerer zu reinigen als glatte oder glatt polierte Modelle. Stein ist robust, langlebig und kann sowohl innen als auch außen verwendet werden. Kombiniert mit Kunststoff oder Glas, entstehen dekorative Leuchten. Eine Sonderform sind hier die Kugellampen aus Kunststoff in Steinoptik. Metall als Baumaterial für Kugelleuchten ist zeitlos bis modern. Das kühle Material kann in unterschiedlichen Farben, wie etwa Silber, Gold oder Bronze, für glanzvolle Lichteffekte sorgen. Metall ist leicht zu reinigen, sollte allerdings für den Außenbereich rostfrei gewählt werden. Es sind langlebige und robuste Varianten verfügbar.
Für den Außenbereich erhalten Sie fast noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten mit Kugellampen als im Innenbereich. Wie wäre es beispielsweise, wenn Sie Ihren Weg im Garten damit beleuchten? Verschiedene kleine Leuchten entlang des Weges und ab und an eine große Kugel sind hier eine durchaus schöne Idee. Leuchten diese in verschiedenen Farbtönen, erhalten Sie einen tollen Blickfang. Auf die gleiche Art können Sie Ihren Teich oder die Terrasse gekonnt in Szene setzen.
Was ist die richtige Größe für die Kugelleuchten?
Das kommt in erster Linie auf Ihren Geschmack an. Doch auch darauf, wo die Lampen eingesetzt und verwendet werden sollen. Im Außenbereich können Sie mit mittleren und großen Leuchten eine bessere Wirkung erreichen als mit nur ganz kleinen Kugelleuchten. Es geht hier nicht nur darum, dass es gut aussehen soll, sondern auch, dass Sie damit gut sehen können. Denn das sollte der Hauptgrund sein, gerade wenn Sie einen Weg beleuchten möchten. Natürlich können Sie die Lampen auch nur für Dekozwecke einsetzen. Gerade dann sollten Sie auf ein harmonisches Gesamtbild achten. Oder möchten Sie doch lieber einen Akzent setzen? Auch das ist mit verschiedenen Kugelleuchten kein Problem.
Für den Innenbereich sollten Sie darauf achten, dass die Kugelleuchte eine entsprechende Leuchtkraft hat. Die Dimmbarkeit des Lichts ist ebenfalls ein Feature, auf das Sie sicher nicht verzichten möchten. Verwenden Sie die Lampe als weitere Beleuchtung im Wohnzimmer, werden Sie diese nicht mehr missen möchten.
Was sind die Vor- oder Nachteile einer Kugelleuchte?
Möchten Sie ein harmonisches Lichtbild, egal ob innen oder außen, können Sie diese mit einer Kugelleuchte problemlos erhalten. Doch hatten Sie bisher noch keine Kugelleuchten, wissen Sie die Vorzüge eigentlich nicht. Mit dieser Übersicht möchten wir Ihnen diese darstellen.
Was Ihnen gefällt, können nur Sie selbst entscheiden. Vielleicht sollten Sie auch Mitbewohner in die Kaufentscheidung mit einbeziehen, sofern es nicht nur Ihnen gefallen soll. Bedenken Sie hierbei aber, dass nicht alles, was Ihnen zusagt auch anderen gefallen muss.
Unser Tipp: Verwenden Sie für den Außenbereich nur Kugelleuchten, die auch dafür geeignet und dementsprechend gekennzeichnet sich. Auch die Leuchtmittel, die Sie dafür verwenden, müssen für den Einsatz im Freien geeignet sein.
Hier gibt es viele Möglichkeiten. Denn je nachdem, wie Ihr Geschmack ist, gibt es viele Gestaltungsvarianten.
Ein gutes Licht ist besonders wichtig, wenn Sie viel Zeit in den Räumlichkeiten verbringen und in diesen beispielsweise auch lesen oder arbeiten möchten. Umso wichtiger ist es hier, dass Sie das Licht dann nicht blendet. Eine Pendelleuchte hat hier den Vorteil, dass sie auch in der Höhe bzw. Länge verstellbar ist. Ob Ihr Einrichtungsstil modern oder doch eher klassisch ist, spielt keine Rolle. Kugelleuchten gibt es in unterschiedlichen Designs, sodass auch etwas für Sie dabei sein sollte.
Schlichte weiße Kugellampen aus Glas, Kunststoff oder Papier sind schöne Lichtspender für Räume im Landhausstil oder Shabby Chic. Sie sind dezent und modern. So können sie auch in einem modernen Ambiente verwendet werden. Als Deckenlampe, Tischlampe oder klassische Kugelleuchte sorgen sie häufig für eine indirekte zusätzliche Beleuchtung. Mögen Sie es sehr modern, dann empfehlen wir Ihnen eine dekorative Metallleuchte. Wenn das Licht von den glänzenden Oberflächen reflektiert wird, entstehen einzigartige Farbtöne. Überdies entsteht je nach Metallfarbe ein sehr warmes oder ätherisch kühles Licht. Mit einer dimmbaren Lampe können Sie jederzeit selbst bestimmen, wie hell oder gemütlich Sie es haben möchten. Sollten Sie es eher nostalgisch frech mögen, dann raten wir Ihnen zu Kugellampen in bunten Farben. Blickdichte Leuchten mit farbigen Leuchtmitteln erinnern an die ausgefallenen 70er Jahre und sind eine schöne Ergänzung zum Retrostil. Um den Garten oder den Balkon auch im Dunklen genießen zu können, sind Solarlampen ideal. Die kleinen bis großen Gartenlampen bestehen mehrheitlich aus Kunststoff oder Stein, seltener aus Glas. Einige Modelle nutzen das tagsüber vorhandene Sonnenlicht, um dieses dann im Dunkeln als sanftes Leuchten abzugeben. Varianten mit integrierten Akkus halten hier besonders lange. Nutzen Sie Lampen, die Sie nach Belieben ein- und ausschalten können. So können sich die Akkus bei Sonnenschein aufladen und Sie entscheiden, wann Sie die gespeicherte Energie als Licht nutzen möchten. Sie können mit bunten oder einfarbigen Solarkugeln auch einen Gartenweg oder den Vorgarten stilvoll in Szene setzen.
Im Außenbereich werden Sie schnell feststellen, dass Ihnen diese Leuchte besonders viel Freiraum bieten. Besitzen Sie hier etwas Kreativität und Vorstellungsvermögen, können Sie auch ein tolles Beleuchtungskonzept für Ihren Außenbereich entwickeln. Arbeiten Sie dabei mit Farben und unterschiedlichen Größen, dann erhalten Sie eine umso bessere Wirkung!
Unser Tipp: Mit Kugelleuchten können Sie Ihren Außenbereich individuell beleuchten!