

Winkelschreibtische – alles in Reichweite
Falls es gilt, einen Arbeitsbereich zu schaffen, der wenig Platz einnimmt und trotzdem vollwertig ist, kommt ein Winkelschreibtisch in Frage. Produkte dieser Art setzen sich vorzugsweise aus zwei Arbeitsplatten oder aus Arbeitsplatte und Sideboard zusammen. Winkelelemente verbinden beide Teile. Die kleinste Produktvariante der Kategorie Schreibtische für Zimmerecken sind einfache Eckschreibtische in dreieckiger Form. Abgesehen von dem größten Vorteil, eine Zimmerecke bestmöglich zu nutzen, punktet ein Winkelschreibtisch mit der direkten Nähe aller benötigten Arbeitsmittel. Zum Beispiel kann ein Teil des Winkeltisches als PC-Tisch samt Tastatur und Drucker dienen. Der andere Teil kann mit Fächern und Schubladen versehen Platz für Druckerpapier, Aktenordner und weiteres bieten.
Stellen Sie sich vor dem Kauf eines Winkelschreibtisches die nachstehenden Fragen
- Was spricht für einen Winkelschreibtisch?
Abgesehen von der sehr guten Platznutzung innerhalb des betreffenden Raumes, punktet ein Winkelschreibtisch mit weiteren Vorzügen. Möchten womöglich zwei Personen den Schreibtisch nutzen, kann sich jede eine Tischhälfte wunschgemäß einrichten. Eine flexible Ausstattung berücksichtigt einen oder mehrere Rollcontainer unterhalb der Arbeitsplatte. Für eine Einzelperson ist die gute Erreichbarkeit aller benötigten Arbeitsutensilien gegeben: Häufig reicht eine Vierteldrehung mit dem Schreibtischstuhl aus, um das Gewünschte aus einem Fach oder einer Schublade zu nehmen. Ein auf die Einrichtung abgestimmter Winkelschreibtisch macht aus jedem Zimmer die perfekte Kombination aus Wohn- und Arbeitsbereich.
- Werden eine oder mehrere Personen den Winkelschreibtisch nutzen?
Bevor Sie sich für einen Schreibtisch für die gewählte Ecke in Ihrer Wohnung entscheiden, sollten die benötigten Maße feststehen. Diese ergeben sich einerseits durch den verfügbaren Platz in der Zimmerecke. Andererseits ist auch die Tischhöhe zu berücksichtigen. Dies gilt erst recht für den Fall, dass unterschiedlich große Personen den künftigen Arbeitsplatz nutzen werden. Entweder kommt eine Art Kompromiss für alle in Frage (beispielsweise