Teelichter bieten Ihnen aufgrund besonderer Modelle mit aromatisiertem Wachs die erste Option für ein Highlight. Des Weiteren bezaubern einige Variationen mit ganz besonderen Themen:
- Kandelaber
- LED sowie
- Duftlampen
Mit verschiedenen Kandelabern schaffen Sie sich eine stimmungsvolle Beleuchtung. Matt bemalt entsteht somit ein farbiges Flair im Raum, während spezielle Motive beispielsweise florale Formen an die Wände projiziert werden können. Zudem erzeugt das visuelle Erscheinungsbild einen wesentlichen Grundcharakter. Ob auf einer steinernen Brücke oder in einem dafür vorgesehenen Ständer können Sie unterschiedliche Wirkungen erzielen.
Teelichter haben generell einen metallenen Abschluss rund um die Kerze - aus diesem Grund ist diese Gefahr an sich sehr niedrig. Falls das Ihre Zweifel jedoch nicht mindert oder Sie auch Bedenken zwecks Kindern oder Tieren im Haushalt wahren, dann können Sie sich vielleicht mit LED Teelichtern anfreunden. Diese erzeugen das atmosphärische Licht durch Batterien und verwöhnen Sie zudem bei gesteigerter Sicherheit mit genau dem gewünschten Lichtspot. Zudem tragen diese Modelle meist durch einen Live-Modus zum authentischen Flair bei - dieser simuliert das Flackern einer echten Flamme.
Es kommt bei einer stimmungsvollen Beleuchtung vor allem auf eine gesenkte und seichte Helligkeit an, was die Teelichter durch ihren kleinen Lichtspot wunderbar generieren. Des Weiteren können Sie die Wirkung mittels diverser Gläser, Hüllen sowie Umrahmungen beeinflussen. Farben und leicht transparente Materialien wie Ton oder Glas erschaffen eine bezaubernde Atmosphäre dank dem Einsatz der Teelichter.
Natürlich gibt es zu den klassischen Teelichtern für drinnen ebenso Exemplare für die Nutzung unter freiem Himmel. Zum einen sind diese Lichter vor den Wettereinflüssen von Wind und Regen geschützt - durch eine milchige Trübung der Schutzgläser kann zudem eine ganz besondere Lichtatmosphäre erzeugt werden. Außerdem können Teelichter mit besonderen Inhaltsstoffen gegen Insekten den idyllischen Abend integriert werden.
Die Brenndauer hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Größe. Herkömmliche Teelichter messen einen Durchmesser von 36mm - 59mm und sind 12mm bis 24mm hoch. Weitere Faktoren sind die Größe des Dochtes, der Teelichthülle und dessen Wachsfassungsvermögen. Man kann aber sagen, dass Teelichter in der Regel etwa 4 - 5 Stunden brennen.