1. Bilden schwarze Stühle grundsätzlich einen kalten Faktor?
Schwarz ist streng genommen überhaupt keine Farbe, trotzdem wirkt sie auf den Betrachter. So gilt sie beispielsweise als
- edel,
- elegant,
- dominant,
- feierlich,
- mächtig,
- prestigeträchtig,
- vornehm und
- würdevoll.
Entsprechend seiner Attribute und der Zuordnung zu den neutralen (unbunten) Farben ist Schwarz generell kein „Kaltfaktor“, wenngleich es in seinen unterschiedlichen Ausprägungen, etwa mit Blau- oder Rotstich, eine mehr oder weniger kalte beziehungsweise warme Wirkung entfalten kann.
2. Zu welchem Einrichtungsstil passen schwarze Stühle besonders gut?
Während Trends kommen und gehen, ist dies bei Schwarz nicht der Fall. Es spielt oftmals beim modernen Einrichtungsstil eine große Rolle, so dass dieses dort bestens hinein passt. Je nachdem mit welcher weiteren Farbe sie es kombinieren, entstehen sehr unterschiedliche Effekte. Für eine Landhauseinrichtung sowie durchweg bunte Möblierung eignen sich schwarze Stühle nur bedingt. Möchten Sie diese aus dem Gesamtbild deutlich hervorheben, könnten Sie jedoch keine bessere Wahl treffen.
3. Welche Wand- und Teppichfarbe empfehlen Sie mir in Verbindung mit schwarzen Stühlen?
Einen sehr elegant aussehenden Eindruck schaffen Sie, wenn Sie schwarze Stühle mit Creme, Beige oder Grau in all seinen Nuancen kombinieren. Aufgrund der Neutralität von Schwarz können sie es jedoch auch mit jeder anderen Farbe verbinden. Achten Sie darauf, nicht zu viele dunkle Töne zu verwenden, damit Ihr Zimmer nicht zu düster wirkt. Einzelne bunte Farben bieten zu schwarzen Möbeln einen fröhlichen Kontrast.
4. Schwarze Stühle in kleinen Räumen, wie ist die Wirkung auf die Größe?
Schwarz ist der dunkelste Ton im gesamten Farbspektrum. Es besitzt die Fähigkeit, Einrichtungsgegenstände und Räume deutlich kleiner erscheinen zu lassen. Schwarze Stühle wirken beispielsweise nicht so groß wie helle. Aus diesem Grund füllen diese ein Zimmer auch nicht übermäßig aus, sodass es dem Betrachter optisch größer vorkommt.