Die richtigen Abmessungen spielen eine wichtige Rolle, damit die Badewanne perfekt in Ihr Badezimmer passt. Darüber hinaus soll die Eckbadewanne natürlich Ihren persönlichen Wünschen entsprechen.
In welchen Größen sind Whirlpool-Wannen erhältlich?
Die Whirlpool-Funktion beeinflusst nicht grundsätzlich die Außenmaße. Sie finden Whirlpools ebenso wie andere Wannenmodelle in unterschiedlichen Größen, für eine oder mehrere Personen. Die Außenmaße richten sich vor allem nach Raum und Nutzung.
Kann ich die Wanne auch als Dusche nutzen?
Es gibt Eckbadewannen mit gerundeten Duschwänden. Zudem sind entsprechende Rundstangen für die Nutzung mit Duschvorhängen erhältlich. Alternativ können Sie eine eckige Teilduschwand in passender Abmessung auf die Badewanne aufsetzen.
Wie teuer sind die Eckbadewannen?
Die Preise richten sich nach der Ausstattung, der Größe, dem Material und natürlich auch nach den Herstellern. Modelle namhafter Marken kosten mehr als solche unbekannter Hersteller. Sie bekommen eine günstige Eckwanne schon für unter 400 Euro oder die geräumige Whirlpool-Eckwanne für unter 1.000 Euro. Es lohnt sich, mehrere Angebote und Preise zu vergleichen.
Wir empfehlen Ihnen, folgende Kriterien unbedingt bei Ihrer Kaufentscheidung zu berücksichtigen, damit die Wanne Ihren Bedürfnissen entspricht:
-
Die richtigen Maße – messen Sie den vorhandenen Stellplatz und die Wasseranschlussstellen genau aus. Bitte beachten Sie, dass für eine Eckbadewanne manchmal Wasseranschlüsse verlegt werden müssen.
-
Wählen Sie ein Design, das gut mit dem Gesamtbild des Badezimmers und den Badmöbeln harmoniert. Eine weiße Badewanne ist zum Beispiel neutral und passt immer.
-
Überlegen Sie außerdem, ob Sie gleich eine Wanne mit Duschwand kaufen möchten oder die Duschabtrennung später auswählen möchten.
-
Wie viel Wellness wünschen Sie sich? Whirlpools bieten ein Höchstmaß an Komfort und Entspannung im Bad.
-
Wie teuer darf die Eckbadewanne sein? Vergleichen Sie Modelle und Preise. Geben Sie eventuell eine Preisvorstellung bereits oben in der Auswahlleiste ein.
-
Soll die Eckbadewanne eine Sitzstufe haben?
-
Wie hoch darf der Einstieg sein?
Wenn Sie diese Überlegungen vor der gezielten Suche anstellen, finden Sie sicher schnell Ihr Wunschmodell.
Eckwannen gibt es in den vielen unterschiedlichen Varianten. Hier eine Auswahl:
Eckbadewannen für eine, zwei oder mehrere Personen, in etlichen unterschiedlichen Größen, in verschiedenen Farben
-
Whirlpool-Eckbadewanne für eine oder mehrere Personen
-
Whirlpool-Wanne mit vorderer Verglasung und/oder Beleuchtung
-
Whirlpool-Wanne mit verschiedenen Düsen
-
Eckbadewanne als Badewanne-Dusche-Kombination
-
Eckbadewannen in verschiedenen Formen – oval, gerade Front, eckiger Rahmen
-
Eckwannen asymmetrisch oder symmetrisch
-
Eckwanne als Raumsparbadewanne
-
Eckbadewanne kompakt oder mit Schürze
-
Eckbadewannen mit farbigen Einfassungen
Angesichts der vielen Variationen hinsichtlich Größe, Form, Design und Nutzungsart finden Sie bestimmt eine Badewanne, die genau Ihren Vorstellungen entspricht und gut in Ihr Bad passt. Eckbadewannen fügen sich übrigens besonders dekorativ in jede Art von Badezimmer ein. Durch die vielen verschiedenen Formen können Sie dem Raum einen individuellen Touch geben. Die Eckwanne ist ein Blickfang im Bad. Gerade die Halbrundbauart ist sehr ästhetisch und kann das Bad optisch größer erscheinen lassen. Unter „Einbaubadewannen“ finden Sie solche übrigens auch als Eckbadewanne.
Möchten Sie Ihr Badezimmer in einen komfortablen Spa-Bereich verwandeln?
Dann wählen Sie eine Whirlpool-Eckbadewanne. Ausgestattet mit effektvollen Massagedüsen genießen Sie hier ein sprudelndes Wannenbad und können sich vom stressigen Tag erholen. Die Düsen befinden sich, je nach Modell, im Seitenbereich und/oder im Boden der Wanne. Noch größer wird das Wohlfühlambiente, wenn Sie sich für einen Whirlpool mit wohltuendem LED-Farblicht entscheiden. Hier erstrahlen Badewasser und Badewannenbereich in gewünschtem Farbton, zum Beispiel in frischem Blau, sanftem Grün oder Rot. Badewannen mit Farblichttherapie wirken sich positiv auf den Organismus aus, insbesondere bei Erschöpfungszuständen und depressiven Verstimmungen.
Verfügt Ihre Eckbadewanne zudem über einen Klarglaseinsatz, unterstreicht dieser das elegante Ambiente in Ihrem Bad. Achten Sie beim Kauf einer Whirlpool-Badewanne unbedingt darauf, dass sie eine Reinigungsfunktion hat. Diese sollten Sie in regelmäßigen Abständen aktivieren, sodass sich in den Düsen und deren Zuleitungen keine Bakterien ansammeln können. Eine Eckbadewanne mit Duschfunktion eignet sich besonders für kleine Badezimmer mit geringer Stellfläche. Diese Modelle werden schon mit Größen von 120x120 cm, 145x145 cm oder auch 150x150 cm angeboten. Einige sind zudem mit einer Klapptür versehen, sodass der Einstieg leicht und komfortabel ist – die perfekte Lösung für Generationenbäder.
Eine fest montierte oder klappbare Duschwand verhindert, dass Spritzwasser auf den Fußboden des Badezimmers gelangt. Neben den verschiedenen Funktionsweisen der Eckbadewanne stellt sich die Frage, ob diese in eine vorhandene Mauereinfassung eingesetzt werden soll oder frei im Eckbereich des Bades sitzt. Für letztere Möglichkeit empfiehlt sich eine kompakte Eckbadewanne mit Schürze. Diese verkleidet den Frontbereich und erspart Ihnen so dort das Fliesen. Eine zusätzliche Verkleidung ist also nicht notwendig.
Auf die richtigen Maße kommt es bei jeder Badeinrichtung an. Für die Eckbadewanne sollten Sie vorher sehr genau den Platzbedarf ausmessen, um die richtige Wahl zu treffen.
Wie nehme ich richtig Maß?
Für eine Eckbadewanne sollten Sie den Winkel genau ausmessen. Bitte messen Sie ausgehend vom Winkelknick die größte Tiefe für eine Wanne mit halbrunder oder gerader Front. Für die Breite messen Sie von einem seitlichen Abschluss der Wanne zum anderen. Messen Sie, wie und wo Wasseranschlüsse vorhanden oder zu installieren sind.
Welche Abmessungen finde ich für das kleine Bad?
Beim kleinen Badezimmer können Sie sich für Raumsparwannen zum Eckeinbau entscheiden. Dafür finden Sie beispielsweise Maße wie 150 cm x 100 cm, B/H/T 175/135/70 cm, 140 cm x 140 cm oder mit einer geringen Breite von nur 135 cm. Sie gewinnen mit einer kleineren Eckwanne im kleinen Bad Platz und der Raum wirkt großzügiger.
Welche Größe ist passend für zwei Personen?
Die Mindestgröße der Eckbadewanne für zwei Personen beträgt 150 cm x 150 cm. Sie finden aber auch größere Ausführungen, insbesondere bei komfortablen Whirlpool-Eckwannen.
Welche Materialien gibt es bei Eckbadewannen?
Alle aufgezählten Materialien haben im Durchschnitt gleich gute Eigenschaften; sie verfügen sämtlich über eine hohe Qualität hinsichtlich der Hygiene und sind leicht zu pflegen. Sie können sich somit an Kriterien wie Preis und Design orientieren. Lediglich was die Wärmespeicherung bei einem ausgedehnten Wellnessbad anbelangt, liegt der Mineralguss weit vorn. Die Eckwanne aus ESG oder mit einem Glaseinsatz aus ESG erweist sich beim Baden als besonders angenehm. Das Glas fühlt sich schön glatt an und nimmt sofort die Wärme über das Wasser auf.
Während in früheren Zeiten hauptsächlich Badewannen aus Stahlemaille zum Einsatz kamen, wird heute mehr auf Badewannen aus Sanitäracryl oder Mineralguss zurückgegriffen. Modelle aus Emaille sind zwar sehr pflegeleicht und kratzunempfindlich, bei Stößen platzt die Oberfläche jedoch leicht ab. Auch dauert es recht lange, bis die Wanne die Wärme des Badewassers annimmt, wodurch das Wasser schneller auskühlt. Eckbadewannen aus Sanitäracryl sind in vielen Formen verfügbar. Die porenfreie Oberfläche ist bruchfest sowie schlag- und stoßunempfindlich.
Da Acryl die Wärme besser speichert, kühlt auch das Badewasser nicht so schnell aus. Zudem ist eine Badewanne aus Sanitärkeramik leichter als eine aus Stahlemaille. Da die Oberfläche jedoch etwas kratzempfindlicher ist, sollten Sie hier auf Scheuermittel und kratzige Reinigungsschwämme unbedingt verzichten. Badewannen aus Glas sind widerstandsfähig und angenehm, jedoch werden sie durch Kalkablagerungen und Pflegeartikel schnell verunreinigt.
Wünschen Sie eine Eckbadewanne, die sowohl sehr gut aussieht, die Wärme des Badewassers lange speichert und zudem langlebig ist, dann entscheiden Sie sich für ein Modell aus Mineralguss. Das moderne Material ist ein Verbundwerkstoff auf Acryl- und Polyesterharzbasis. Es bietet eine hohe Bruchsicherheit, ist pflegeleicht und gewährleistet eine überdurchschnittlich lange Lebensdauer. Allerdings sollten Sie auch hier auf den Einsatz von Scheuermittel und kratzigen Reinigungsschwämmen verzichten.
Sie wissen nun, welche Eigenschaften Ihre Eckbadewanne haben soll, wie groß sie sein soll, ob Sie einen Eck-Whirlpool oder eine herkömmliche Badewanne bevorzugen. Sie haben sich für die richtige Größe und eine ungefähre Preisgrenze entschieden. Nun haben Sie die große Auswahl zwischen den vielen schicken Designs.
Ein häufig gewähltes Modell ist die Wanne mit gleichmäßigem Winkel und halbrundem Abschluss. Hier kann die Innenformung unterschiedlich gearbeitet sein. Sie finden Innenformen der gleichen Struktur, wellig oder körpergerecht, mit oder ohne Sitzstufe. Besondere Highlights sind Eckbadewannen aus Glas oder mit Glaseinsatz und LED-Beleuchtung. Je nach Art Ihrer Badezimmermöbel können Sie eine farbige Außenfront wählen. Bis zu acht Ecken kann eine große Eckbadewanne für ein schickes, modernes Bad haben. Ovale oder asymmetrische Wannen setzen besondere Akzente in Ihrem Badezimmer. Bei den Wannen mit Schürze können Sie verschiedenen Designs wählen. Wanne-Dusche-Kombinationen werden je nach Shop und Hersteller ebenfalls in diversen Macharten angeboten. Unser Tipp: Lassen Sie sich Zeit für die Auswahl, damit Sie lange Freude an der Optik Ihrer neuen Eckbadewanne haben.
Die klassische Eckbadewanne ist in neutralem Weiß gehalten und kann sowohl über eine matte als auch über eine glänzende Oberfläche verfügen. Sie lässt sich mit jedem Wohnstil kombinieren und harmoniert sowohl mit rustikalen Bambusmöbeln, mit weißen Möbeln im skandinavischen oder maritimen Stil als auch mit edlen Hochglanzmöbeln im modernen Look. Die Eckbadewanne selbst verleiht dem Badezimmer schon eine einladende, komfortable Optik. Soll sie den modernen Touch im Raum zusätzlich unterstreichen, dann entscheiden Sie sich für ein Modell mit Glaseinsatz und Lichteffekten. Die LEDs können sich sowohl im Unterwasserbereich als auch am Beckenrand befinden. Mit der neuen Eckbadewanne erhält Ihre Nasszelle eine ganz neue, moderne Optik – der perfekte Ort zum Entspannen und Genießen.