Das Angebot für Bettvorleger kennt kaum Grenzen. Es besteht aus praktisch allen Formen, Farben und aus unzähligen Materialien. Sie erhalten die kleinen Teppiche im Set oder einzeln. Die Sets umfassen oft drei Teppiche, die Sie um die offenen Bettseiten legen können und deshalb auch Bettumrandungen genannt werden. Entsprechend sind zwei der Vorleger in gleicher Länge gefertigt und ein dritter ist ein wenig länger.
Die Vorleger gibt es in klassischen Grundformen:
-
Schmale Läufer – der Klassiker: Die langen Läufer kommen auch außerhalb des Schlafzimmers gern zum Einsatz. Zum Beispiel im Flur oder auf einem Treppenabsatz. Die vielfältigen Designs machen es möglich, die Teppiche mit vielen Stilrichtungen zu kombinieren.
-
Rechteckige Matten: Die rechteckigen Matten sind vor allem für Kinderzimmer eine beliebte Wahl. Das Sortiment umfasst dafür Motive aus Film und Fernsehen sowie klassische Kinderbilder.
-
Rund, oval oder in anderen Formen: Ein wenig verspielt sind Vorleger in der Form von Blumen, Elefanten oder auch Blättern. Sie sind ein schöner Hingucker im Raum und setzen einen interessanten Design-Akzent.
Welche Materialien werden für Bettvorleger verwendet?
Heimtextilien werden aus Naturfasern wie Kunstfasern angeboten. Dies gilt auch für die Bettvorleger. Oft handelt es sich bei den hochwertigen Angeboten um reine Baumwolle. Hinzu kommen Fell-Bettvorleger. Lammfell ist im Bereich der Naturfelle die häufigste Wahl. Dies liegt daran, das es sehr weich ist und sich angenehm an der Haut anfühlt. Im Winter speichert das Fell Wärme und im Sommer fühlt es sich leicht kühl an. Viele der Fell-Bettvorleger sind aber aus Kunsthaar gefertigt. Sie kommen im Stil eines Zebrafells oder eines Tigerfells – eine gute Wahl für ein luxuriöses Innendesign.
Weitere Materialien, die für Bettvorleger zum Einsatz kommen, sind Polyester, Baumwollgemisch und Kork. Ein Material, das immer häufiger verwendet wird, ist Bambus: Dünne Bambusmatten sind leicht zu pflegen und bringen ein asiatisches Flair in den Raum. Das Material ist außerdem nachhaltig im Anbau und somit umweltfreundlich.
Es gibt kaum ein Design, das Sie für einen Bettvorleger nicht finden. Bunt und verspielt, geradlinig und einfarbig oder abstrakt und ultra-modern. Die Polyester-Matten sind in allen Farben und Formen erhältlich. Dies macht Sie zu einer guten Wahl, sind Sie auf der Suche nach einem ganz bestimmten Look. Einfache Baumwollteppiche in einer gedeckten Farbe lassen sich mit vielen Designs kombinieren.
Eine moderne Einrichtung mit klaren Linien und einfachen Farben sollte mit einem klassischen und einfachen Teppich ausgestattet werden. Hochwertige Modelle in einer Farbe wie Weiß, Anthrazit oder Schwarz sind ideal. Auch ein Fell oder Fellimitat kann für kuschelig warme Füße sorgen. Dabei sind vor allem Lammfellteppiche durch ihren seidigen Glanz richtige Hingucker.
In einer ausgefallenen Farbe, wie etwa Petrol, bekommt das Schlafzimmer einen schönen Farbtupfer. Ein Schlafzimmer in einem ländlichen, rustikalen oder romantischen Stil kann mit hellen Bettumrandungen verziert werden. Weiß, Creme oder Beige sind die bevorzugten Farben für den Landhausstil, den Shabby Chic oder auch den skandinavischen Stil. Bei allen diesen leicht ländlichen und teilweise natürlichen Einrichtungen können Sie sowohl echte Felle als auch Kunstfelle auslegen. Ein einfacher Teppich mit Hochflor unterstreicht ebenso ein offenes und freundliches Ambiente. Ein heller Bettvorleger mit buntem Blumenmuster sorgt für verspielte Romantik im Schlafbereich.
Welche Arten von Fell-Bettvorlegern gibt es?
Die Fell-Vorleger sind häufig in der klassischen Tierfell-Form zu finden. Hinzu kommen längliche Schnitte oder auch runde Vorleger aus Fell.
Hinweis: Die Fell-Vorleger nicht im Kinderzimmer verwenden. Vor allem Kleinkinder neigen dazu, das Fell in den Mund zu nehmen, was die Erstickungsgefahr erhöhen kann.
Bettvorleger mit Format
Eine Alternative zum langen Läufer oder der Matte sind die Angebote in speziellen Formen. Für das Kinderzimmer gibt es Tiere oder eine Elfe und im Schlafzimmer können Sie Pianoleisten vor das Bett legen oder einen bunten Papagei im Design finden.
Bettvorleger als Dekoration Ein Teppich direkt vor dem Bett kann das Gesamt-Ambiente maßgeblich beeinflussen. So können Sie in einem Raum, der nur wenig Farbe zeigt, einen schönen Bettvorleger in einer kräftigen Farbe auswählen. Dieser peppt das eintönige Ambiente direkt auf. Für Schlafzimmer und normale Doppel- als auch Einzelbetten eignen sich zwischen 80x150 cm und 80x300 cm. Sie decken den kompletten Bereich um ein Bett herum ab. Dabei können sie sowohl auf Holzfußböden, Fliesen oder Teppichen ausgelegt werden. Sie setzen dekorative Highlights und können dem Bett sogar die Show stehlen. Designerteppiche mit ausgefallenen Mustern oder Modelle, die Gemälde zeigen, sind eine einfache Methode, um den Raum völlig zu verwandeln.
Generell gilt, dass der Vorleger in Form, Farbe und Design zu Ihrem individuellen Wohnstil passen sollte. Schlichte Ausführungen lassen sich immer wieder in anderen Räumen oder zu neuen Einrichtungsstilen nutzen.
Soll ein Set als Bettumrandung dienen, muss es der Länge nach passend zu den Abmaßen Ihres Bettrahmes sein. Einen edlen Stil sichern Sie mit Vorlegern, die zwischen die Bettpfosten passen und sich nicht am Rand überlappen. Nutzen Sie eine Bettkiste vor dem Fußende, sollte der Bettvorleger breit genug sein, um unter die Kiste zu passen und mindestens 20 cm darüber hinaus zu reichen.
Waschbare Bettvorleger sind für das Kinderzimmer eine gute Wahl. Ausführungen aus Fell lassen sich häufig nur vom Fachmann unbeschadet reinigen.
Ein Hochfloorteppich ist im Winter angenehm warm. An heißen Sommertagen eignet sich eine Ausführung aus dünner Baumwolle oder einem Baumwollgemisch. Bei der Reinigung in der Waschmaschine auf einen Weichspüler verzichten; so behält ein Baumwollteppich beim Waschen seine Form.
Die kleinen Matten haben eine Standardabmessung von 50 x 80 cm. Darüber hinaus werden die Läufer oft mit einer Länge vom 120 cm und 180 cm angeboten. Die Läufer sind gut geeignet, um einen Rahmen um das Bett zu schaffen.
Des Weiteren finden Sie in unserem Angebot Bettvorleger in diversen Zwischengrößen. Bettvorleger für das Kinderbett in 95 x 133 cm sind ebenso erhältlich wie Vorleger mit Abmaßen von 120 x 80 cm. Um die passende Größe für Ihren Vorleger zu wählen, sollten Sie das gewünschte Design in Betracht ziehen:
gesamte Bettlänge oder Bettfront
Standfläche neben dem Bett
Vorleger kommt unter den Nachttisch
Hinweis: Die Größenangabe für einen Hochfloorteppich richtet sich nach dem Maß der Teppichunterseite. Ist der Teppich sehr dick, kann er an den Seiten umklappen und in alle Richtungen weitere zwei Zentimeter messen.
Möchten Sie mehrere Bettvorleger miteinander kombinieren, sollten diese pro Bettseite die gleiche Größe haben, um eine ausgewogene Optik zu schaffen.
Die Pflege dieses Wohntextils hängt maßgeblich von der Materialart und der Größe ab. Sehr große Teppiche lassen sich nicht ohne Weiteres in der eigenen Maschine reinigen. Für eine Tiefenreinigung ist es notwendig, den Teppich zum Fachmann zu bringen. Eine regelmäßige Reinigung mit absaugbarem Teppichpulver hilft, den Vorleger lange frisch zu halten.
Kleine Baumwollteppiche lassen sich in der Regel ohne Probleme in der Waschmaschine reinigen. Dies ist jedoch nur dann notwendig, wenn der Teppich stark verschmutzt wurde. Es ist im Normalfall ausreichend, den Vorleger abzusaugen.
Baumwolle ist sehr strapazierfähig und hat ein geringes Allergiepotenzial. Dafür nimmt der flache Stoff sehr gut Wasser auf. Baumwolle ist hitzebeständig und pflegeleicht.
Polyester-Vorleger bei einer niedrigen Temperatur waschen und nicht trocknen. Das Material trocknet von selbst sehr schnell. Leichter Schmutz lässt sich mit einem feuchten Tuch entfernen. Hartnäckige Flecken mit einer Bürste behandeln. Auf den Einsatz von scharfen Reinigungsmitteln verzichten. Polyesterfasern sind weich zur Haut und dämmen gut die Wärme. Neben Polyester gehören auch Polyacryl und Polyamid zu den weichen Synthetikfasern. Sie weisen dieselben Eigenschaften wie Polyester auf und sind ebenso preisgünstig. Vorleger dieser Art werden oft auch als Microfaser angegeben. Auch Bettvorleger aus Kunstfell oder Dekofell bestehen aus diesen synthetischen Materialien.
Bettvorleger aus Wolle können tierischen oder künstlichen Ursprungs sein. Echte Wolle wirkt extrem wärmedämmend und nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf. Sie ist schwer zu reinigen und sollte lieber in einer professionellen Reinigung vom Staub und Schmutz befreit werden. Synthetische Wolle aus Polyamid oder Polyacryl ist hingegen stark wasserabweisend. Sie kann ohne Probleme zuhause gereinigt werden. Ein Material, das sowohl Natur- als auch Kunststoffe enthält, ist Chenille. Für die Herstellung werden Baumwolle, Viskose und Polypropylen verwendet. Es hat ein sehr weiches und samtiges Flor. Vorleger dieser Art sind sehr robust und strapazierfähig.
Bei der Reinigung neigen sie allerdings zu einer Verschiebung einzelner Fäden, da diese eine sehr glatte Oberfläche haben. Sie müssen vorsichtig abgesaugt und gereinigt werden. Es sollte dabei nicht zu viel mechanische Gewalt auf sie einwirken. Ein grobes Abbürsten ist hier eher nachteilig. Samt bestand ursprünglich nur aus Seide. Heute wird aber ebenso Baumwoll-Samt oder Chemie-Samt verwendet. Alle Materialien sind weich, warm und kuschelig. Sie bieten ein gutes Hautgefühl und nehmen nicht sehr gut Wasser auf. Dafür ist Samt in der Pflege sehr anspruchsvoll. Künstlicher Samt kann nass gewaschen und zum Trocknen aufgehangen werden. Echten Samt sollten Sie in die Reinigung bringen.
Textilspray hilft dabei, Hochfloorteppiche lange schön zu halten. Das Spray einwirken lassen und den Teppich anschließend absaugen. Auf Wunsch mit einer Teppichbürste die Fasern aufrichten. Verknotete Fasern nicht ausreißen. Wenn nicht anders möglich, die Stellen vorsichtig mit einer Schere oder einer Rasierklinge aufschneiden.