Entscheiden Sie sich für Schaumstoff können Sie Ihre Kissen weniger knuddeln da es starrer als Daunen oder Federn ist. Achten Sie auf die verschiedenen Härtegrade, damit Ihr Kopf nicht soweit einsinken kann. Kopf und Wirbelsäule sollten eine Gerade sein. Schaumstoff ist langlebig. In Daunen (mind. 60%) oder Federn (mind. 70%) formen/knuddeln Sie sich hinein. Ihren Härtegrad bestimmen Sie mit der befüllten Menge.
Flauschig, wärmend so soll sie sein. Bei der Vielzahl von Materialien und Qualitäten ist es schwierig eine wirkliche Empfehlung zu geben. Lassen Sie sich leiten von unseren Produktbeschreibungen und Bildern. Sortieren Sie mit unseren vielen Suchfunktionen. Passen Sie Ihre Decke in das bestehende Farbenspiel Ihres Zimmers und Ihrer Möbel an. Oder aber Sie entscheiden sich für eine Art Tagesdecke für Ihr Sitzmöbel. Damit könnten Sie im Raum durchaus einen farblichen Akzent setzen. Egal wie Sie sich entscheiden, welches Material, Farbe oder Geldbeutel – Sie werden sich mit unseren Kuscheldecken jedenfalls wohlig fühlen.
Milben sind sehr kleine Spinnentierchen (Größe bis 0,5mm), auch Hautfresser genannt. Sie ernähren sich von Hautschüppchen, die wir Menschen täglich im Bett verlieren. Milben können bei ca. 10% der Bevölkerung zu allergischen Reaktionen führen. Wie bekämpfen Sie Milben? Raumtemperatur senken. Tägliches lüften von Bett und Bettzeug. Bei Hautreaktionen gibt es spezielle Milben-Schutzbezüge. Regelmäßiger Wechsel von Decken und Bezügen. Immer schon leben Mensch und Milbe miteinander, meistens ohne gesundheitliche Probleme für den Menschen.
Decken gibt es fast in jeder Größe. Breiten von 135/155 und 200cm, bei Längen von 135/155/200 und 220cm sind standardisierte Maße. Immer mehr Beliebtheit gewinnt das Komfortmaß 155x220cm gegenüber dem meistgenutztem Maß 135x200 cm. Es gibt noch spezielle Kinder und Jugenddecken. Als gängigste Schlafdecken unterscheiden wir:
- Oberbett = die Füllung ist in einer Kammer gefüllt
- Steppdecke = Nähte die das Verrutschen der Füllung verhindern
- Einziehdecke = die Ihnen bekannten Nähte als Karomuster
Materialunterscheidungen der Füllungen. Schauen Sie dazu unsere verständlichen Produktbeschreibungen.
Diese Art von Decke erfreut sich immer größerer Beliebtheit. In der Anschaffung etwas teurer. Dafür können Sie diese Decke bestehend aus zwei Teilen zu jeder Jahreszeit optimal nutzen. Die beiden Decken sind unterschiedlich in der Befüllmenge. Die Dünnere ist für den Sommer, die Dickere für Frühling und Herbst gedacht. Durch das miteinander verbinden durch Druckknöpfe, erhalten Sie die Winterdecke. Vierjahresdecken gibt es in unterschiedlichen Typen und Füllarten. Eine große Anzahl an Bettecken, Bezügen und Kissen finden Sie hier bei möbel24.de.