Sie finden hier verschiedene Kindersicherungen. Dazu gehören Steckdosenkappen oder Herdsicherungen. Innentreppen sollten für Kleinkinder gut gesichert werden.
Welche Sicherheitswächter für die Kindersicherheit gibt es?
Hilfe zur Kindersicherheit daheim bieten Ihnen:
Wo sollte ich welche Maßnahmen für Kindersicherheit zu Hause vornehmen?
Bettgitter sichern Kleinkinder. Eine wichtige Maßnahme ist das Herdgitter. Steckdosen brauchen zwingend Steckdosensicherungen. Türgitter und Treppengitter schützen an Treppen und Räumen mit Gefahrenquellen. Ein Babyfon brauchen Sie nur, wenn andere Räume der Wohnung weiter vom Kinderzimmer entfernt sind. Scharfe Ecken von Tischen und anderen Möbeln sind eine Gefahr für Krabbelbabys und Laufanfänger und brauchen einen Kantenschutz.
Wie weit reichen die Babyfone?
Es gibt Babyfone üblicher Ausstattung mit Reichweiten von 100 bis 300 Meter. Geräte via Internet, WLAN, mobil über Smartphones erreichen nahezu unbegrenzte Reichweiten. Die Kindersicherheit ist allerdings nur gewährleistet, wenn die Eltern das Baby auch schnell erreichen können.
Alle Produkte zur Kindersicherheit, von der Steckdosensicherung über den Kantenschutz bis zum Absperrgitter für Kinder, überzeugen durch beste Sicherheitseigenschaften. Die Kindersicherungen unterliegen bei der Herstellung strengen Kontrollen und umfangreichen Tests. Auch alle Abmessungen von verschiedenen Gittern entsprechen höchsten Sicherheitsanforderungen für Ihr Kind. Die Funktionen sind allerdings immer vom ordnungsgemäßen Gebrauch und der richtigen Anbringung abhängig.
Elektronische Geräte zur Kindersicherheit – das sollten Sie beachten
Babyfone sind elektronische Übertragungsgeräte zur Kindersicherheit. Sie müssen für Kinder unerreichbar sein. Bei der Auswahl sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:
-
Ausreichende Innenreichweite
-
Gewünschte Außenreichweite
-
Akku Betriebszeit am Empfangsteil für die Eltern
-
Optische Kontrolle vom Akkustand
-
Bei Kleinkindern Gegensprechfunktion
-
Möglichkeit der Einstellung auf Vibration (hierbei muss der Empfänger am Körper getragen werden)
-
Zusätzliche Geräteeigenschaften:
-
Bewegungsmelder
-
Kamera
-
Nachtlicht
-
Schlaflied im Kinderzimmer
-
Funktion für Nachtsicht
Nicht jedes der Produkte wird gleich gut für Ihre persönlichen Ansprüche geeignet sein. Überlegen Sie gut, welche Art von Babyfon sie beispielsweise brauchen. Im Folgenden finden Sie wichtige Details und Fakten zu den verschiedenen Varianten.
- In der Zwei- oder Drei-Zimmerwohnung werden Sie keine enorme Reichweite benötigen, wenn Sie nicht häufig im Keller oder anderswo beschäftigt sind. Beim Haus mit einem Garten sollte dagegen schon auf eine sehr gute Reichweite gesehen werden. Moderne Babyfone werden in Modelle mit einfachem Display oder mit Bildschirm unterteilt. Bei ersteren können Sie einfach auf die Lautäußerungen des Babys reagieren. Bei Varianten mit Bildschirm und Kamera im Kinderzimmer sehen Sie dazu, wie es Ihrem kleinen Schatz geht und ob er wirklich Hilfe benötigt. Bei den neusten Modellen lassen sich die elektromagnetische Strahlung und der Stromverbrauch im Eco-Modus auf ein Minimum reduzieren. Das Babyfon wird mittels einer App komfortabel mit dem Smartphone vernetzt.
- Nicht jede Tür braucht ein Gitter. Überlegen Sie, welche und wie viele Gitter Sie zu Hause brauchen. Türgitter sind zum Klemmen oder zum Schrauben erhältlich. Zum Schrauben wird die Kindersicherung fest an der Wand oder im Türrahmen installiert. Türgitter zum Klemmen eignen sich für Mietwohnungen, denn sie lassen sich ohne sichtbare Spuren entfernen. Es gibt feste Türgitter, mit denen sich der Bereich um den Ofen oder den Wohnzimmerschrank absperren lässt. Andere Treppenschutzgitter verfügen über eine Tür mit Kindersicherung. Für breitere Durchgänge lassen sich Türschutzgitterelemente zusammenstecken. Die vielseitigen Produkte machen Ihnen die Auswahl leicht.
- Wählen Sie, je nach Alter, das richtige Bettgitter aus. Hohe Bettgitter mit herausnehmbaren Stäben eignen sich auch für Kleinkinder, niedrige nur für größere Kleinkinder. Wenn der Nachwuchs in das Juniorbett umsteigt, verhindern Bettgitter an der Längsseite des Juniorbettes das Herausfallen. Bettgitter sind zudem als Kindersicherung eine Ergänzung für Anstellbetten oder Beistellbetten an das Elternbett.
Sie müssen Sie Ihre Türen nicht auf den Millimeter genau ausmessen. Die Schutzgitter haben Spielräume. Meist betragen diese Spielräume zur Verlängerung rund 9 cm, aber auch bis 41 cm.
Wie groß sind die Treppengitter für Kindersicherheit?
Das durchschnittliche Treppengitter hat eine Länge von 81 cm und ist auf 90 cm ausziehbar. Sie finden aber Treppensicherungen, die sich von 77 cm auf 118 cm erweitern lassen. Lässt sich das Gitter nicht am Metallgeländer befestigen und muss zur Wand ausgedehnt werden, gibt es auch Verlängerungsteile. Alternativ können Sie einfach ein mehrteiliges Klappgitter anbringen.
Passen die Türgitter für alle Türen im Haus?
Die Türgitter passen für Türöffnungen der üblichen Baumaße. Sie finden Türgitter von 73 bis 80 cm, 84 bis 92 cm, 68 bis 76 cm oder von 90 bis 40 cm. Die Maße sind unterschiedlich je nach Hersteller und Modell. Notfalls mit Erweiterungen zum Anbau an das Gitter können Sie auch extrem große Terrassentüren gut und sicher absperren. Türgitter für die Verwendung im Haus sind in der Regel aus robustem Buchenholz. Die Verarbeitung reicht von unbehandelt bis zu farbigen Varianten in Weiß oder Anthrazit. Türgitter aus Metall sind durch ihre farbige Pulverbeschichtung kratzfest.
Gibt es Herdgitter für alle Küchenherde?
Die Herdgitter sind ebenfalls ausziehbar. Alle Herde haben grundsätzlich Normmaße. Sie können fast alle Arten dieser Gitter problemlos für die unterschiedlichsten Herde kürzen oder verlängern. Auch Backofengitter sind flexibel. Herdschutzgitter sind aus Edelstahl gefertigt. In Gitteroptik mit waagerechten Streben, Netzoptik oder als Platten verhindern sie, dass Kinderhände auf die heiße Herdplatte gelangen oder einen Topf herunterziehen. Wichtig sind lange Seitenteile, die einen Schutz gegen seitliches Herunterziehen gewährleisten. Zum Klemmen sind Herdgitter sehr komfortabel. Andere Varianten werden einfach mit Klebeband befestigt.
Kindersicherheit – Produkte aus verschiedenen Materialien
Stabil und sicher müssen sämtliche Absperrgitter sein, damit Kinder keine Treppe hinunterfallen oder sich in einem Raum verletzen. Das Material spielt dafür eine entscheidende Rolle. Unabhängig vom Material werden diese Produkte eingehend getestet.
Treppen- und Türgitter zur Kindersicherheit müssen der Norm DIN EN1930:2011 entsprechen. Alle Gitter sind leicht bedienbar, einfach zu montieren. Steckdosensicherungen, Schubladensicherungen und Kantenschutz sind aus Kunststoff gefertigt. Eine Drehsicherung für die Steckdose ist am beliebtesten. Sie verbleibt in der Steckdose und wird nur gedreht, wenn ein Stecker hineingesteckt wird. Andere Steckdosensicherungen werden mit einem zugehörigen Schlüssel entfernt, bevor die Steckdose benutzt wird. Eine wichtige Kindersicherung ist der Eckenschutz oder Kantenschutz in Höhe des Kinderkopfes. Er verhindert Verletzungen an Ecken von Tischen und Kommoden und schützt gegen Abnutzungsspuren. Schubladensicherungen aus verstellbaren Kunststoffriemen sind selbstklebend. Sie müssen nicht durch Bohren und Schrauben befestigt werden. Die Schranktüren und Schubladen lassen sich von Erwachsenen trotzdem durch die eingearbeitete Mechanik öffnen.
Für das Bett gibt es Holzgitter, Netzgitter und glatte, niedrige Absperrungen. Achten Sie bei der Auswahl eines komfortablen Bettgitters auf das Alter der Kinder. Für ein Babybett gibt es andere Modelle als für ein Juniorbett.
Bei allen Produkten zur Kindersicherheit stehen Ihnen die unterschiedlichsten Designs und Farben zur Auswahl. Unterschiedlich sind auch die Größen der Babyfone. Das ist beispielsweise abhängig von Zusatzfunktionen, die ein größeres Display und Bedienfeld erfordern. Analoge Babyfone bestehen aus einem Sender und einem Empfänger. Digitale Babyfone arbeiten mit DECT- oder FHSS-Technik, die Sie von Schnurlostelefonen oder vom Smartphone kennen. Letztere verfügen über circa 100 Kanäle für eine störungsfreie Übertragung. Bei analogen Babyfonen ist die Kanalauswahl auf acht Kanäle begrenzt. Die Reichweite ist bei digitalen Modellen im Innen- und Außenbereich größer als bei analogen Ausführungen. Nur bei einem digitalen Babyfon ist eine Videoübertragung möglich. Zusatzfunktionen reichen von der Messung der Raumtemperatur über ein Nachtlicht und Einschlaflieder bis zu Sternenhimmel-Lichtprojektionen und Vibrationsalarm. Beim Kauf eines Babyfons ist das Budget ausschlaggebend.
Überlegen Sie, welche Entfernungen vom Kinderzimmereinheit bis zum Elternteil überwunden werden müssen und welche Funktionen Sie sich für eine einfache Handhabung wünschen. Die Tür- und Treppengitter finden Sie aus Naturholz geölt, weiß oder schwarz lackiert. Auch die modernen Tür- und Treppen-Rollos zur Kindersicherheit gibt es in vielen Farben. Türrollos mit Aufrollfunktion verschwinden bei Nichtgebrauch in der Rollohülse, die Sie an der Wand montieren. Das Rollo selbst besteht aus nicht dehnbarem, synthetischem Material. Kinder können sich daran weder verletzen noch etwas darin einklemmen. Eine Stolperfalle auf dem Boden gibt es bei Türrollos nicht. Für dekorative Kontraste sorgen unterschiedliche Farben von Rollo und Rahmen. Die Gitter und Rollos lassen so den Türfarben und dem persönlichen Geschmack anpassen. Auch für den Kantenschutz für Tischkanten und andere scharfe Möbelecken gibt es viel Farbauswahl. Bei den Bettgittern können Sie unter Holz natur, farbig lackiert und schicken Designs für Leichtgitter mit Netz wählen. Herdgitter finden Sie in Grau, Schwarz, Chrom oder Weiß.
Um den Haushalt kindersicher zu machen, sollten Sie auch an die Türen denken. Gegen eingeklemmte Finger in Türen hilft eine einfache Kindersicherung wie ein Türstopper.