1. Babyzimmermöbel aus Holz: Welche Atmosphäre entsteht hiermit?
Mithilfe der Holzmöbel erschaffen Sie eine sehr gemütliche, rustikale Atmosphäre, in der sich Ihr Baby bestimmt wohlfühlt. Das herrliche, natürliche Ambiente sorgt für ein ruhiges Raumklima, in dem bunte Teppiche und Vorhänge sehr gut zur Geltung kommen. In einem solchen Zimmer lässt es sich ebenso gut Spielen und Toben, wie Ausruhen und Schlafen.
2. Ist eine Kombination mit Kunststoff-Möbeln denkbar?
Holzmöbel passen ganz wunderbar zu Kunststoff-Möbeln: hier entsteht eine sehr schöne, abwechslungsreiche Optik. Das urige Holz wirkt wunderbar beruhigend, während die Kunststoffmöbel Farbe in den Raum bringen. Sehr schön lassen sich zum Beispiel Vorhänge in den gleichen Farben kombinieren. Ton in Ton Verbindungen wirken sehr harmonisch.
3. Wie sind Holzmöbel zu säubern?
Holzmöbel sind sehr leicht zu reinigen. Hin und wieder ist es ratsam, die Schränke und Weiteres mit einem feuchten Lappen abzuwischen. Bei hartnäckigen Flecken bietet sich ein spezielles Reinigungsmittel an. Zudem ist es auf Wunsch in größeren Abständen ebenfalls möglich, ein entsprechendes Holz-Pflegemittel zu verwenden, damit Sie lange Freude an Ihren schönen Holzmöbeln haben.
4. Welche Vorteile bietet Holz?
Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der vielfältige Vorteile bietet. So sorgt Holz für ein angenehmes, gesundes Raumklima. Zudem bietet Massivholz eine wunderbare, antistatische sowie antibakterielle Wirkung, die auch für Allergiker sehr gut geeignet ist. Holz ist ein robustes, stabiles und langlebiges Material, das Ihnen sicherlich viele Jahre Freude bereitet. So ist es auch machbar, die Holzmöbel an das nächste Kind weiter zu geben. Dazu kommt die herrliche Optik, die ein solches Mobiliar bietet. Mit anderen Möbeln, verschiedenen Wohn-Accessoire, wie Läufern und diversen Deko-Materialien lassen sich Holzmöbel ganz hervorragend kombinieren.