1. Was zeichnet weiße Badmöbel aus?
Weiße Badmöbel stehen für Helligkeit und Reinheit. Gerade die Farbe Weiß gehört zu den bevorzugten Farben in Badezimmern. Diese Möbel stechen auf den ersten Blick sofort hervor. Hier finden Sie die unterschiedlichsten Badezimmerschränke, Regale, Spiegelschränke und Ablagen. Aber auch Waschtisch-Unterschränke bis hin zu Waschbecken, Duschtassen und Badewannen werden in der Standardfarbe Weiß angeboten. Diese Möbel sind absolut zeitlos und können in jeder Wohneinrichtung uneingeschränkt empfohlen werden.
2. Woraus bestehen die weißen Badmöbel?
Die Badezimmerschränke in Weiß bestehen meist im Kern aus MDF oder anderen Pressspanplatten. Die Oberfläche ist mit einem kratzfesten Furnier in Weiß versehen. Diese präsentieren sich sowohl in glänzender oder matter Optik. Badewannen sind beispielsweise aus hochwertigem glasfaserverstärktem Kunststoff bzw. Sanitär-Acryl gefertigt. Die eleganten Duschvorhänge in Weiß bestehen aus Nylon bzw. Polyester und lassen sich auf einfache Weise reinigen. Insbesondere die Badmöbel in Weiß sind in aller Regel aus solchen Materialien hergestellt, die weitgehend wasserunempfindlich sind und eine lange Lebensdauer aufweisen.
3. Wofür steht die Farbe Weiß?
Die Farbe Weiß bildet den absoluten Kontrast zu Schwarz und allen anderen dunklen Farben. Weiß wird in der Mystik mit rein positiven Gedanken verbunden. Weiß steht für das Gute, den Anfang, Sauberkeit und Reinheit, aber auch für Bescheidenheit, Wahrheit und Neutralität. Interessant ist, dass im alten Ägypten die Farbe Weiß für Freude und Glück stand. Weiß wird aber auch in vielen anderen Tönen genannt, wie zum Beispiel Brillantweiß, Schneeweiß, Titanweiß, Albino oder Schlohweiß. Als Möbelfarbe steht Weiß für Hygiene, sodass diese Farbe insbesondere in Krankenhäusern, bei Ärzten und schließlich in Küchen und Badezimmern bevorzugt wird.
4. Wie werden weiße Badmöbel gereinigt?
Die Furnieroberflächen oder glänzenden Acryloberflächen in Weiß können besonders gut Sie mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel reinigen. Vermeiden Sie auf alle Fälle scheuernde Mittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.