Stil und Farbe
Ein Schlafzimmer kann rustikal, minimalistisch oder romantisch sein. Ob Sie nun die Kolonialstil-Elemente bevorzugen, mit einem Schlafzimmer mit unverfälschten Industrie-Charme liebäugeln oder sich eher im Landhaus-Stil einrichten möchten, bleibt Ihnen selbst überlassen.
Passen Sie die Auswahl von Stil, Möbeln, Accessoires und Farben an Ihre persönlichen Vorlieben an.
Bei der Entscheidung für das Farbkonzept sollten Sie die Grundwirkung von Farben beachten und mit einbeziehen. Hierbei gilt die Regel, sanfte und helle Töne wirken beruhigend, schaffen Klarheit und lassen gerade kleinere Schlafzimmer geräumiger und großzügiger erscheinen. Die dunklen Farben spiegeln Intimität und Geborgenheit wieder; Blau- und Grüntöne erzeugen Ruhe. Während beispielsweise ein sonniges Gelb eher munter macht und pure Lebensfreude vermittelt.
Das richtige Bett
Gut gebettet sein ist die halbe Miete, deshalb ist das Bett das wichtigste Möbelstück im Schlafzimmer, denn es entscheidet wesentlich über einen erholsamen Schlaf. Hier wird jedoch nicht nur geschlafen, hier ziehen Sie sich zurück, führen Gespräche, entspannen sich mit einem gutem Buch, schauen vieleicht noch Ihre Lieblingsserie und verbringen die schönsten Stunden zu zweit.
Besonders wichtig, neben der "Stil- und Farbwahl" ist natürlich auch der Komfort und die Ergonomie des Bettes. Hierbei sollten der Lattenrost und die Matratze optimal aufeinander abgestimmt sein.
Die Matratze darf nicht zu hart und nicht zu weich sein. Damit wird gewährleistet, dass
Ihre Wirbelsäule in der Seitenposition eine Linie ohne große Kurven bildet und so kein Druck auf Ihr lastet. Achten Sie daher bei der Wahl der Matratze auf Härtegrad oder Punktelastizität.
Einen Schrank wählen
Einen Kleiderschrank benötigt jeder. Er sollte Stil, Behaglichkeit und Komfort in Ihre Wohnung bringen. In diesem verschwinden neben ihren Lieblingsstücken auch Dinge wie Schuhe, Bettwäsche und Decken. Diese lassen sich bei Bedarf sicher verstauen und können schnell wieder entnommen werden.
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des Kleiderschranks ist das Türöffnungssystem. Bei einem Drehtürenschrank lassen sich die Türen nach vorne hin öffnen. Daher sollten Sie darauf zu achten, dass genügend Abstand zum nächsten Möbelstück vorhanden ist.
Besitzen Sie einen Schwebetürenschrank, öffnen Sie die Türen ohne Raumverlust, denn diese laufen auf Schienen. Der Schwebetürenschrank ist auch als Schiebetürenschrank bekannt. Viele Schwebetürenschränke haben außerdem verspiegelte Türen, die den Raum größer wirken lassen.
Die passende Verdunkelung
Ob Gardinen, blickdichte Vorhänge oder Rollos – für jeden Schlaftyp gibt es eine passende Verdunkelung. Mit einem Doppelvorhang, der aus einem blickdichten Vorhangstoff und einer leichten, hellen Gardine besteht, sind Sie für jede Gelegenheit gewappnet: von komplett dunkel bis aufgehellt.
Zur Unterstützung Ihres Biorhythmus' sind dagegen halbdichte Vorhangstoffe von Vorteil. Sie lassen am Morgen Licht durchscheinen und dunkeln am Abend Ihr Schlafzimmer ausreichend ab.
Rollos, Gardinen und Vorhänge gibt es in allen erdenklichen Größen, Farben und Formen.
Sie haben die Wahl zwischen transparenten oder blickdichten Materialien.
Die Beleuchtung
Im Schlafzimmer lassen wir uns nicht nur nachts nieder, sondern verbringen hier auch wach durchaus viel Zeit. Mit einem stimmigen Beleuchtungskonzept können Sie Ihr Schlafzimmer nach Ihren Gewohnheiten gestalten. Indirekte Lichtquellen aus unterschiedlichen Quellen, wie hinter dem Kopfteil oder unter Einbauschränken, sorgen für eine kuschlige Atmosphäre. Die Deckenlampe spendet häufig das Licht für die morgendliche Auswahl der Garderobe,
hier gilt es, vor allem Blendung zu vermeiden.Leseleuchten, Tisch- oder Wandleuchten, beispielsweise mit drehbarem, breitstrahlendem Reflektor, dienen als Lesebeleuchtung am Bett.