Das richtige Modell finden
Wenn Sie an ein Himmelbett denken, haben Sie vielleicht direkt ein klobiges Holzbett im Sinn, verziert mit kitschigen, verschnörkelten Holzschnitzereien und behangen mit schweren Tüchern. Aber die Zeiten der altbackenen mittelalter Himmelbetten sind längst vorbei. Heute gibt es zahlreiche schlichte und elegante Modelle, die mit den wuchtigen Betten von damals kaum mehr etwas gemeinsam haben. Zwar haben natürlich alle Varianten verlängerte Bettpfosten und den typischen Betthimmel, die Materialien unterscheiden sich aber vom klassischen Holzbett über Metall bis hin zu Bettgestellen aus Bambus und Rattan. Zum minimalistischen skandinavischen Wohnstil passt beispielsweise ein Modell aus hellem Holz mit einem Baldachin aus Seide in zarten Pastelltönen oder Weiß. Zum angesagten Industrial Design dagegen macht ein Himmelbett aus Chrom oder Metall eine gute Figur. Hier können Sie sogar ganz auf einen Baldachin verzichten und unterstützen so den rauen Fabrik-Charme des Industrial Looks. Grundsätzlich gilt: wählen Sie ein Modell aus, das Ihnen gefällt. Auch wenn Sie verschiedene Einrichtungsstile gekonnt mixen, können Sie eine harmonische Raumgestaltung erzielen.
Himmelbett gestalten – So geht’s
Wenn das richtige Modell gefunden ist, können Sie es mit ein bisschen Fingerspitzengefühl zum absoluten Highlight werden lassen.
Sternenhimmel
Wer immer schon mal unter einem Sternenhimmel schlafen wollte, für den ist ein Himmelbett genau die richtige Wahl. An den Baldachin können Sie Leuchtsterne annähen und sobald Sie das Licht ausschalten, den Blick in den Himmel genießen. Auch eine Lichterkette ist eine schöne Idee: Einfach um die Bettpfosten legen oder ein Lichternetz über den Betthimmel spannen und schon ensteht ein romantisches Ambiente wie bei Tausendundeiner Nacht.
Ein Traum aus Samt und Seide
Auch bei Gestaltung des Baldachins Ihres Himmelbettes stehen Ihnen alle Möglichkeiten offen. Mit einem blickdichten und lichtundurchlässigen Vorhang aus Samt kreieren Sie sich eine gemütliche Kuschelhöhle. Ein transparenter Baldachin, zum Beispiel in einem zarten Rosaton, wirkt dagegen märchenhaft und verspielt. Wenn Sie Ihr Bett zum optischen Hingucker machen wollen wählen Sie einen Vorhang aus knalligem Rot, fröhlichem Grün oder dynamischem Orange – so ziehen Sie garantiert alle Blicke auf Ihre extravagante Schlafstätte.
Dekorieren mit Kissen
Eine weitere Möglichkeit Ihr Himmelbett zu dekorieren sind kuschelige Kissen. Mit verschiedenfarbigen oder gemusterten Kissen können Sie nicht nur Ihren Wohnstil unterstreichen, sondern verwandeln Ihr Bett in eine komfortable Liegewiese. Das ist besonders dann praktisch, wenn Sie auch tagsüber gerne zum Fernsehen oder Entspannen auf dem Bett liegen. So können Sie sich bequem an die Kissen lehnen und so richtig einschmiegen.
Spielen Sie mit Farben: Wählen Sie die Dekokissen passend zum Rest Ihrer Einrichtung oder setzen Sie starke Kontraste mit auffälligen oder gegensätzlichen, kräftigen Farben. Auch Kissen mit ausgefallenen Mustern oder solche mit Aufdrucken sind immer ein toller Blickfang.
Tagesdecken und Überwürfe
Auf der Suche nach Himmelbett Deko sind Tagesdecken oder Überwürfe die ideale Lösung. So verschwindet das Bettzeug darunter und Ihr Schlafzimmer sieht gleich viel ordentlicher und aufgeräumt aus. Auch hier können Sie mit Farben, Mustern und Aufdrucken Ihr Bett gekonnt in Szene setzen. Besonders, wenn das Bett nicht ganz so gut zur restlichen Schlafzimmereinrichtung passt, ist ein Cover auf dem Bett die perfekte Verkleidung. Praktisch dekoriert: Ganz nebenbei schützen Sie Ihr Bett außerdem vor Staub, Tierhaaren und Verschmutzungen.
Kleiner Tipp: Wenn Sie Tagesdecken oder Dekokissen als eher als lästig empfinden, können Sie auch mit einem dekorativen Bettbezug ihr Himmelbett schön gestalten. Verwenden Sie Bettwäsche in Ihrer Lieblingsfarbe oder finden Sie ein Muster, das Ihnen gefällt. Es gibt sogar zweiseitig bedruckte Bettwäsche, die Sie nach Belieben wenden können und somit immer ein anderes Muster zur Schau stellen.
Rund ums Himmelbett
Den letzten Schliff verleihen Sie Ihrem Himmelbett mit der richtigen Wohndeko rund herum. Das kann ein flauschiger Bettvorleger sein, ein Poster an der Wand oder ein paar Bilder auf dem Nachttisch. Alles was Sie mögen und wohnlich finden, ist erlaubt. Besonders mit indirektem Licht sorgen Sie für ein romantisches Ambiente. Eine dimmbare Nachttischlampe, eine Lichterkette oder flackernder Kerzenschein tauchen Ihr Schlafzimmer in ein märchenhaftes Licht. Bunte Beleuchtung wirkt dagegen dynamisch und abenteuerlich. Auch mit kleinen Accessoires wie einem Wecker oder ein paar Büchern auf dem Nachttisch sorgen Sie für Gemütlichkeit.