Die Wirkung von Farbe
Ein sonniges Gelb, ein strahlendes Rot oder ein saftiges Grün: Opulente Farben sind kräftige, gesättigte Farben, die alle Blicke auf sich ziehen. Das macht sie besonders in der Wohnungseinrichtung zu gewagten Farben, denn zuviel davon oder gar eine Farbe, die nicht mit dem Rest der Einrichtung harmoniert und schon wirkt der Raum überladen oder geschmacklos. Deswegen greifen viele lieber zu hellen, zarten Pastelltönen oder unbunten Farben wie Schwarz, Weiß oder Grau. Dabei machen Farben unser Zuhause erst wohnlich und haben außerdem Einfluss auf unsere Stimmung. Wenn wir eine Farbe betrachten, wandeln wir diese nämlich durch einen physiologischen Prozess im Gehirn in Gefühle um. Farben wie Blau oder bläuliche Grüntöne assoziieren wir beispielsweise mit Eis oder Wasser, was uns Kälte empfinden lässt, während gelbe oder rote Farbtöne uns an die Sonne oder heißes Feuer erinnern und uns Wärme fühlen lassen.
Wie finde ich die passende Farbe für meine Einrichtung?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche opulenten Farben am besten zusammen wirken oder zu Ihrem Interieur passen, nehmen Sie sich am besten den Farbkreis zu Hilfe. Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Farbenlehre im Kunstunterricht? Die Komplementärfarben, also die Farben, die sich im Farbkreis gegenüber liegen, heben sich gegenseitig hervor und passen deshalb gut zusammen. Auch analoge Farben, also solche Farben, die im Farbkreis nebeneinander liegen, harmonieren miteinander und geben Ihrer Einrichtung ein stimmiges Gesamtbild. Zu den unbunten Farben Schwarz, Weiß und Grau können Sie übrigens alle bunten Farben problemlos kombinieren. Natürlich müssen Sie nicht gleich mehrere Farben wählen. Auch eine einzige opulente Farbe, wie beispielsweise feuriges Himbeerrot oder mystisches Purpur, setzt eindrucksvolle Akzente und hebt die Stimmung.
Farbe richtig einsetzen
Wenn Sie sich für eine Farbe entschieden haben, mit der Sie ein Statement setzen möchten, kommt es auf die richtige Gestaltung an. Zu viel Farbe überfordert das Auge und lässt den Raum chaotisch und unordentlich erscheinen, während ein einziger Farbtupfer in einem großem Raum schnell untergeht und kaum auffällt.
Wenn Sie eine opulente Farbe wie kräftiges Lila oder sattes Petrol als Wandfarbe wählen, sollten Sie bedenken, dass solch deckende Farben den Raum kleiner wirken lassen. Streichen Sie allerdings zwei aneinander liegende, statt alle vier Wände, verhindern Sie diesen Effekt und öffnen außerdem den Raum.
Integrieren Sie opulente Farben in Ihre Einrichtung, sollten Sie sich als Faustregel merken, nicht mehr als drei Farben miteinander zu kombinieren, sonst entsteht schnell ein unharmonisches Bild. Spielen Sie lieber mit Ton in Ton Farbkombinationen und nutzen Sie die verschiedenen Nuancen einer Farbe um Abwechslung einzubringen, anstatt sämtliche Farben zu mixen. Opulente Farben passen außerdem super zu hellen Tönen und zarten Pastellfarben: So sorgen Sie für auffallende Kontraste.
Unser Tipp: Farbliche Muster auf der Bettdecke oder den Sofakissen sind ein tolles Highlight und ziehen die Blicke auf sich.