Wie stelle ich meinen Cocktailsessel im Retro-Look am besten?
Am besten stellen Sie Ihn allein: Ein Cocktailsessel im Retro-Stil wirkt als elegantes Highlight am schönsten. Aber auch als Blickfang in einer Sitzgruppe macht er eine gute Figur. Sie möchten Ihn stilecht retro kombinieren? Dann stellen Sie einen kleinen Beistelltisch in Nierenform dazu. Oder ganz wie der Name schon sagt: eine elegante kleine Cocktailbar. Auch vor dem Bücherregal als Lesesessel oder zum Entspannen vor dem Kamin macht sich ein komfortabler Cocktailsessel gut. Je nach Einsatz passt er also sowohl ins Wohnzimmer, Arbeitszimmer, Schlafzimmer als auch in die Diele.
Der richtige Look:
Ein Retro Cocktailsessel ist stilvoll und elegant aber deswegen ist er keineswegs klobig. Im Gegenteil, ein klassischer Cocktailsessel im Stil der 50er Jahre wirkt mit seiner hohen, edel gerundeten Rückenlehne und den vier kegelförmigen Beinen eher leicht und grazil. Das trifft auch auf moderne Varianten zu, die ein einzelnes, mittig platziertes Standbein besitzen und damit viel Raum zum Boden lassen. Damit fügt er sich auch ideal in kleine Räume ein.
Welche Farben und Materialien passen zu einem Retro Cocktailsessel?
Ganz klassisch besteht ein Cocktailsessel aus den 50ern aus Leder oder Kunstleder. Aber auch Modelle aus Samt unterstützen hervorragend den nostalgischen Retro-Stil und bringen ein bisschen kuscheliges Flair ins Zuhause. Dezent und klassisch sind Modelle in gedeckten Tönen wie Beige, Braun, Weiß und Schwarz. Auffällig und cool wird es mit poppigen und grafischen Mustern. Dazu passen urige Retrofarben: Flaschengrün, Orange, Petrol oder Senfgelb. Einen sanften Bruch erreichen Sie mit Bezügen in Altrosa oder Hellblau. Diese unterstützen auch das leichte Design der Retro Cocktailsessel.