Der englische Landhausstil begeistert. Er lässt einen Raum nicht nur gemütlich, sondern auch stilvoll und klassisch wirken. Neben den typischen Möbeln wie einem Chesterfield-Sofa oder einem Ohrensessel haben auch Accessoires ihre Wirkung und runden das Bild ab. So finden Sie in vielen englischen Landhäusern sehr schöne Bodenvasen. Diese eignen sich nicht nur für das Aufstellen auf dem Boden, sondern machen sich auch auf einem großen Esstisch oder aber einem Bestelltisch sehr gut.
Die englischen Bodenvasen zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
- schmaler Hals
- üppiger Bauch
- transparentes Glas
- nostalgischer Stil
Natürlich gibt es auch sehr schöne Modelle aus Porzellan, die zart bemalt sind. Auch Ton kann für eine Vase zum Einsatz kommen. Die wohl beliebteste Variante ist aber die traditionelle Glasvase.
Der schmale Hals sorgt dafür, dass die Blumen einen festen Stand erhalten und nicht kippen. Dank des ausladenden Bauches kann man die Blumen sowohl gebunden als auch lose in die Vase stellen. Eine Bodenvase können Sie außerdem mit kleineren Modellen kombinieren. Da es hier ganz unterschiedliche Formen gibt, haben Sie die Möglichkeit Blumengestecke zusammenzustellen.
Sehr schön kommen die Vasen zur Geltung, wenn Sie diese neben dem Fenster platzieren. Als Befüllung eigenen sich hohe Blumen wie Gladiolen, aber auch längere Zweige als Herbstdeko. Im Sommer sorgen Sonnenblumen für das perfekte Landhausflair. Auf einem Tisch mit weißer Tischdecke kann man die Vasen gut in Szene setzen. Wir empfehlen Ihnen, die Vase zu polieren, sodass sie glänzt und keine Fingerabdrücke hat. Darin lassen sich langstielige Rosen oder Nelken wunderbar drapieren und sorgen für einen klassischen Tischschmuck. Entscheiden Sie sich für eine Bodenvase ganz nach Ihren Geschmack – bei der Modellauswahl sind Ihnen keine Grenzen gesetzt.