Typische Werkstoffe für einen Esstisch antik sind massives Holz und Metall. Als Holzsorten kommen vor allem diese infrage:
• Eiche
• Teak
• Mango
• Akazie
• Kiefer
Zum Beispiel haben Sie die Chance, sich für einen Tisch im viktorianischen Stil, im Stil des Barock oder im Stil der Kolonialzeit zu entscheiden. Ein Esstisch dieser Art wirkt umso echter, wenn er einige Gebrauchsspuren aufweist.
Selbstverständlich ist das Tischdesign im Fall eines antiken Esstischs ein wichtiger Aspekt. Allerdings ist ein Esstisch ein täglich genutzter Gegenstand. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, auf die Tischmaße zu achten. Die richtige Größe hat ein Tisch, der allen zum Haushalt gehörenden Personen Platz für gemeinsame Mahlzeiten bietet. Sofern Sie Esszimmerstühle besitzen, addieren Sie 30 Zentimeter zur Stuhlhöhe hinzu, und Sie erhalten die ideale Tischhöhe.
Ein antiker Esstisch ist das perfekte Möbelstück, wenn es etwas Besonderes sein soll. Falls Sie den Tisch auch als Blickfang haben möchten, ist ein gut sichtbarer Standort die Voraussetzung. Sinnvoll ist es, den Raum ansonsten eher zurückhaltend einzurichten, um das Augenmerk auf den antiken Tisch zu lenken. Ebenso wie moderne Tische wirken antike eher elegant, klassisch oder robust.