So ist die Idee für Moebel24 entstanden
Schon bevor Moebel24 gegründet wurden, kannten die Gründer sich gut. Besonders Miro Morczinek und Lars Missing waren in ihrer Beschäftigung immer wieder mit dem Problem des Angebotsdschungels auf dem Möbelmarkt konfrontiert. Nachdem Miro für die Einrichtung einer Berliner Pendlerwohnung auf der Suche nach einem Designer-Sideboard war und dieses zu unterschiedlichen Preisen oder mit anderen Namen fand, konnte er das Sideboard günstig erstehen; Jedoch kostete dieser Zeitaufwand mehrere Stunden, die jedoch nicht jedem und immer zur Verfügung stehen. Womit die Idee von Moebe24 geboren war: In einem Gespräch mit seinen Co-Gründern entstand die Lösung, Möbelkäufern ein starkes Tool an die Hand zu geben, um ihnen auf dem großen Angebotsmarkt einen Überblick zu verschaffen.
Dabei ist das Ziel von Moebel24 alle relevanten Möbel-Shops unter ein Dach zu bringen und somit dem Nutzer maximale relevante Auswahl- und Vergleichsmöglichkeiten zugänglich zu machen. Darüber hinaus bietet das Portal alle kaufrelevanten Produktinformationen, 3D Produktvisualisierungen und Experten-Beschreibungen.
Dieses Problem löst Moebel24
Moebel24 sammelt die große Angebotsvielfalt auf dem Markt, bündelt und ordnet diese auf der Plattform. So werden sie für den Nutzer such- und vergleichbar, damit dieser das gesuchte Möbelstück zur optimalen Qualität und günstigsten Preis erwerben kann.
Das unterscheidet Moebel24 von der Konkurrenz
Käufern wird die Möglichkeit geboten, einen Produktvergleich auf Basis der Möbeleigenschaften und eine Identifizierung von identischen Möbeln unterschiedlicher Anbieter durchzuführen. Dies geschieht durch die Verwendung von A.I. im Bereich Bilderkennung und Natural Language Processing, indem die Möbel der Partnershops katalogisiert und Produktdaten standardisiert werden.