Den Sandkasten lieben schon die Krabbelkinder. Machen Sie Ihrem Kind die Freude, unabhängig vom Weg zum Spielplatz daheim nach Herzenslust im Sand zu buddeln und zu bauen. Zur Auswahl stehen Sandkästen in vielen Größen und einer riesigen Vielzahl von schönen Modellen.
- Kleiner Sandkasten für den Balkon – Kunststoff, auch mit Wasser zu befüllen
- Garten-Sandkästen in allen Größen – Holz, Kunststoff
- Sandkästen mit Sonnendach
- Sandkästen als Schiff geformt
- Sandkasten mit breitem Sitzrand, Sitzbänken
- Aufblasbare Sandkästen
- Sandkästen rund, rechteckig, mehreckig
- Sandkasten mit Abdeckung
- Spielturm mit integriertem Sandkasten
Die Größe vom Sandkasten ist natürlich davon abhängig, wo Sie ihn aufstellen möchten und wie viel Platz dort zur Verfügung stellt. Sie finden in den Angeboten die kleinen Sandkästen für den Balkon. Sie haben in etwa Maße von 1,16 x 1,00 Meter. In hübschen Designs, wie Muschel, Schildkröte und mehr, finden Sie diese Kunststoffkästen mit Deckel. Sie können auch Wasser statt Sand in diese Balkon-Sandkästen einfüllen. Für den Garten soll der Sandkasten gewiss größer sein. Es gibt viereckige Sandkästen etwa in den Maßen 1,20 x 1,20 Meter oder 1,50 x 1,50 Meter. Bei den mehreckigen Modellen finden Sie beispielsweise Durchmesser von 1,92 Metern, auch kleinere oder größere Ausführungen. Wählen Sie den Gartensandkasten lieber groß genug, damit Ihr Kind auch mit Freunden darin spielen kann.
Sie finden Sandkästen aus stabilen, sehr robusten, kinderfreundlichen Kunststoffen oder aus Holz sowie aufblasbare Sandkästchen aus Kunststoff. Holz-Sandkästen sollten witterungsbeständig, splitterfrei und stabil sein. Von Markenherstellern finden Sie Holz-Sandkästen aus kesselimprägniertem Holz, das besonders widerstandsfähig ist. Falls Holzkästen lackiert sein, sollten sie mit umweltfreundlichen, speichelfesten Lacken behandelt sein. Die Sandkästen aus hochwertig behandeltem Holz von Markenherstellern müssen nicht nachlackiert werden. Das Holz ist sehr dauerhaft und frostfest.
Ob die Sandkästen eine Abdeckung dabei haben, hängt vom Hersteller und Modell ab. Die Kunststoffschalen für den Balkon haben oft einen Deckel. Auch die großen Sandkästen für den Garten sind oft mit einer festen Holzabdeckung im Angebot. Für offene Sandkästen sollten Sie unbedingt eine Abdeckplane bestellen, die oft in der passenden Form und Größe angeboten wird. Bei Regen und im Winter sollte der Sandkästen unbedingt abzudecken sein.
Wählen Sie einen Platz im Garten, der für Sie gut einzusehen ist, damit sie Kleinkinder im Auge behalten. Der Platz sollte weder in praller Sonne noch tiefem Schatten liegen. Sie finden auch schöne Sandkästen mit einem vorgefertigten Sonnendach. Alternativ können Sie ein Sonnensegel über dem Sandkasten aufstellen. Auf dem sonnigen Balkon sollte ein Sonnenschirm den kleinen Sandkasten beschatten.