1. Für welche Küchentextilien ist die Farbe Weiß geeignet?
Weiß uni eignet sich in Ihrer Küche vorzugsweise für den gedeckten Tisch in der Essecke. Zum Abendessen, einer gemütlichen Runde mit Kaffee und Kuchen können Sie den Tisch mit einer weißen Decke mit Spitze eindecken. Schön gestalten lässt sich auch der Esstisch mit weißen Tischläufern und Sets auf einer roten, grünen, blauen oder lila Tischdecke. In Weiß gibt es für den Tisch auch Eierwärmer, Baumwollbeutel für die Morgenbrötchen und Stoffservietten. Bei allen anderen Küchentextilien ist Weiß gewöhnlich mit wenigstens einer anderen Farbe zu einem schönen Muster kombiniert.
2. Gibt es mit Weiß spezielle Küchentextilien für die Landhausküche?
Für die Muster, die traditionell typisch für den Bauernlook und Landhausstil in der Küche sind, kommt Weiß meist zum Einsatz. Traditionelle Muster mit Weiß sind z.B.:
- Blaue oder rote Karos mit dünnen Webstreifen auf Weiß
- Würfelmuster Blau-Weiß
- Würfelmuster Weiß-Rosa, Weiß-Rot
- Weiße Küchentextilien mit Streublumen in verschiedenen Farben
- Streifen Blau-Weiß, Weiß-Rot, Weiß-Grün
Gern wird eine typische Bauernküche auch mit Textilborten an Regalen und Borden in Weiß mit Spitzenbesatz und/oder Ranken- oder Blütenmuster besetzt. Ebenfalls ein traditioneller Stoffschmuck ist der Wandbehang in Weiß mit einem Spruch.
3. Wie erhalte ich das leuchtende, frische Weiß von den weißen Küchentextilien?
Geschirrtücher mit Weiß sind meist kochfest. Ansonsten ist die Weißpflege von den jeweiligen Stoffen abhängig. Bei Küchenstoffen in Weiß uni können Sie ein schonendes Bleichmittel für Weiß zugeben. Auch für Farbmuster gibt es geeignete Bleiche. Je nach Stoff kann die Zugabe von Zitrone oder Chlor für einfarbige weiße Küchentextilien das Weiß zum Strahlen bringen. Beachten Sie jedoch unbedingt die Waschanleitung.
4. Eignen sich weiße Küchentextilien nur für bestimmte Kücheneinrichtungen?
Nein, der Vorteil von Weiß ist, dass Sie die weißen Stoffe in jeder Küche schön zur Geltung bringen können.