Die häufigsten Fragen zu Brunnen aus Holz
1. Wie wirken Brunnen und Teiche aus Holz im Garten?
Brunnen und Teiche aus Holz sind nicht nur ein richtiger Eyecatcher, sie sind als Biotop im Garten auch für Tiere sehr nützlich. Auf einer freien Rasenfläche angelegt oder in einer ruhigen Ecke Ihres Gartens bilden diese Wasserflächen eine wahre Ruheoase. Stellen Sie sich hier am besten eine Bank oder einen Liegestuhl auf, um das Plätschern eines Brunnes zu genießen. Ein kleiner Teich ist ein Anziehungspunkt für Vögel, Insekten und andere heimische Tiere, die dort etwas Abkühlung finden und ihren Durst löschen. Mit einem Brunnen oder Teich aus Holz bereichern Sie auf jeden Fall Ihren Garten.
2. Welche Holzarten werden für Brunnen und Teiche verwendet?
Da einige Holzarten in Verbindung mit Wasser aufquellen, bieten sich hochwertige Hölzer förmlich an. Kirschholz quellt nur wenig auf und eignet sich sehr gut für Holzbrunnen. Aber auch Eiche, Ulme, Rotbuche, Ahorn, Nussbaum und Lärche sind widerstandsfähige Hölzer. Natürlich eignen sich auch die exotischen Harthölzer, wie zum Beispiel Meranti, Teak und Robinie, da diese besonders robust und wetterfest sind. Einfache Brunnen bestehen aus imprägniertem Kieferholz. Die schönen Kaskadenbrunnen finden Sie dagegen häufig in Faßform.
3. Wie witterungsbeständig sind die verwendeten Hölzer?
Unbehandelte Hölzer sind gegen Feuchtigkeit und Kälte anfällig. Die Witterungsbeständigkeit von Tanne, Fichte, Esche und Rotbuche ist am geringsten. Durchschnittlich wetterfest sind Lärche, Douglasie und Kirsche. Relativ hochwertig und wetterfest sind dagegen Lärche, Walnuss und Eiche. Bei den vorgenannten Hölzern handelt es sich um heimische Holzarten.
4. Welche Arten von Brunnen und Teiche aus Holz gibt es?
Brunnen und Teiche aus Holz gibt es in vielerlei Varianten, Designs und Größen. Kleinere Modelle sind dabei genauso beliebt wie sehr große Modelle. Die modernen Hochteiche überzeugen mit Qualität und brauchen keinen Bodenaushub. Die klassischen Teiche werden im Boden eingelassen und bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten. Fässer, Holztröge, Holzwannen und die traditionelle Brunnen-Variante mit einem heraufziehbaren Eimer sind wieder sehr im Trend.