Die häufigsten Fragen zu Brunnen-Teiche in Grau
1. Wo kann ich einen grauen Brunnen besonders dekorativ im Garten aufstellen?
Als typische Steinfarbe passt Grau zu fast allen natürlichen und künstlich angelegten Untergründen. Farbkontraste erhöhen die optische Attraktivität Ihres Brunnens. Daher dürfte zu einem hellen Boden, beispielsweise ein dunkelgrauer Brunnen gut passen, während ein hellgrauer Steinbrunnen sich auf dem Rasen oder auf dunklen Steinen dekorativ abhebt. Bei der Farbe Grau haben Sie viel Auswahl bei den Farbnuancen. Brunnen aus Naturstein verfügen ohnehin über eine breite Palette von Schattierungen der Steine. Ideal für graue Brunnen sind Freiflächen:
- Vorplatz am Haus
- Rasenfläche
- Kreuzung von Gartenwegen
- Größere freie Fläche an der Fassade für Wandbrunnen
2. Sind graue Brunnen, graue Teiche besonders empfindlich für Algen und Moose?
Nein, je nach Beschaffenheit der Oberfläche ist ein Teich oder Brunnen in Grau nicht empfindlicher als in anderen Farben. Auf hellen Farben sind Ablagerungen allerdings schneller sichtbar. Zum Erhalt der schönen Optik sollten bei jedem Brunnen Algen, Moose und Ablagerungen regelmäßig und gründlich entfernt werden.
3. Gibt es graue Steinkaskaden für den Teich auch zu günstigen Preisen zu kaufen?
Günstiger als grauer Naturstein, z.B. Granit, ist grauer GFK, ein verrottungsfester Kunststein. Gute Nachbildungen der grauen Natursteine sind häufig nicht einmal auf den zweiten Blick von natürlichen Steinen zu unterscheiden. Da Grau zu den häufigsten natürlichen Steinfarben zählt, wirken diese Steinimitationen sehr echt, besonders unter dem fließenden Wasser.
4. Wie wirkt ein Teich in Grau, den ich im Rasen einlasse?
Grau ist eine dezente Farbe und wird sich in eine Rasenfläche bestimmt gut integrieren lassen. Auch ein Fertigteich aus Kunststoff wird mit Wasser gefüllt auf dem Rasen eine gewisse Steinoptik erhalten. Zum Einlassen in eine Rasenfläche können Sie sich für einen hellgrauen oder dunkelgrauen Teich entscheiden.