Die häufigsten Fragen zu Brunnen-Teiche braun
1. Kommt ein brauner Brunnen im Garten gut zur Geltung?
Braun ist die wichtigste Erdfarbe und passt daher sehr gut in Ihre Gartenlandschaft. Die Farbe fügt sich sehr natürlich im Garten ein, egal, ob der Brunnen auf einer Wiese oder auf dem Weg steht. Eine optisch gute Wirkung können braune Brunnen oder braune Teiche durch ein besonderes Design erhalten. Sehr dekorativ wirken zum Beispiel:
- Brunnen aus braunen Natursteinen oder Kunststein
- Braune Holzbrunnen mit einer hübschen Pumpe
- Metallbrunnen im braunen Rostdesign als Wandbrunnen
- Brunnen mit braunen Wasserfallschalen aus Keramik
2. Könnte das Wasser in einem Brunnen in Braun nicht zu dunkel wirken?
Je tiefer das Wasser, desto dunkler erscheint es. Bei einem flachen Brunnen ist klares Wasser durchsichtig, ungeachtet der Brunnenfarbe. Klares, nicht extrem tiefes Wasser auf natürlichem, bräunlichem Naturstein wird immer im Licht schön hell und durchsichtig schimmern. Daran ändert die Brunnenfarbe nichts. Beim Springbrunnen wird die optische Wirkung noch durch die klare Fontäne erhöht. Der braune Brunnen bewirkt keine zu dunkle Optik beim Wasser. Beim Holzbrunnen kann eine hellere Teichfolie oder Innenauskleidung gewählt werden.
3. Kann ich auf meinen Platten in Terrakotta einen braunen Brunnen aufstellen?
Da Terrakotta ebenfalls eine schöne Erdfarbe ist, würde ein brauner Brunnen sogar sehr gut zu Ihren Steinplatten passen. Eine tolle Kombination könnte beispielsweise ein Metallbrunnen im Rostdesign zu den Bodenplatten sein. Ein hübscher Holzbrunnen wird ebenfalls gut zu den Platten passen.
4. Dunkelt das hellbraune Holz bei einem Hochteich stark nach?
Beim natürlichen Alterungsprozess werden braune Teiche und braune Brunnen aus Holz leicht nachdunkeln. Verhindern können Sie das mit einer hochwertigen Außenlasur. Nach einigen Jahren sollten Sie die Lasur erneuern. Eventuell können Sie das Braun später mit einer farbigen Lasur auffrischen.