1. Welche Vorteile bietet Bambus?
Bambus bietet eine ganze Reihe von Vorteilen. So weist das Material zum Beispiel eine sehr hohe Oberflächenhärte, aufgrund einer sehr dichten Zellstruktur, auf. Des Weiteren ist Bambus wunderbar biegsam und besitzt eine äußerst hohe Elastizität. Dazu kommt ebenfalls seine enorme Farbstabilität. Der Grund hierfür ist, dass Bambus im Besitz eines natürlichen UV-Schutzes ist. Zudem fällt die Verarbeitung von Bambus wegen der fehlenden Öle, Harze und Gerbsäure, leichter. Des Weiteren bietet das Holz eine herrliche Optik, die in Wohnräumen sehr gerne gesehen ist.
2. Wie sind Möbel aus Bambus zu reinigen?
Bambus-Möbel sind einfach und schnell zu reinigen. Handelt es sich um Möbelstücke, die im Innenbereich aufgestellt sind, genügt es, diese hin und wieder mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Bei hartnäckigeren Flecken bietet sich dagegen lauwarmes Wasser in Kombination mit einem milden Reiniger oder auch einem speziellen Reiniger für Bambus-Möbel an. Am besten ist es, wenn Sie die Möbel hiermit nur leicht abwischen. Für Bambus-Möbel im Außenbereich ist ein Bambus-Pflege-Öl empfehlenswert.
3. Sind Möbel aus Bambus gut mit anderen Möbelstücken kombinierbar?
Bambus-Möbel sind sehr vielseitig einsetzbar. So ist es beispielsweise ohne weiteres möglich, mehrere dieser schönen Möbel gemeinsam aufzustellen. Alternativ hierzu bietet es sich ebenfalls an, ein solches Regal als einzelnen Eyecatcher zu verwenden. Aber auch in Verbindung mit weiteren Möbelstücken, wie etwa aus Holz oder Kunststoff, sind Bambus-Badregale kombinierbar.
4. Welche Verwendungszwecke für Bambus gibt es?
Bambus ist sehr vielseitig einsetzbar und aufgrund seiner hohen Strapazierfähigkeit und Robustheit sehr beliebt. So findet man das herrliche Material nicht nur im Bereich der Möbel, sondern ebenfalls bei den verschiedensten Dekorationen, wie etwa in Form von Vasen, wieder. Doch auch als Bestandteil von Lattenrosten und Betten, beim Häuser- sowie Musikinstrumenten-Bau und in der Gartengestaltung ist Bambus sehr gefragt.